Formaldehyd (C3H2)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Formaldehyd (H2CO) war eines der ersten Astromoleküle, das mit Hilfe der Radioastronomie 1969 von Snyder et al. entdeckt wurde. Die 13C-Variante entdeckte man später im gleichen Jahr. Über das einfach deuterierte und das doppelt deuterierte H2CO wurde 1979 bzw. 1990 berichtet. Die Anreicherung mit Deuterium und anderen seltenen Isotopen ist von inter-stellaren Molekülen als auch kohlenstoffhaltigen Chondriten wie dem Murchison-Meteoriten bekannt. Formaldehyd wurde in den frühen 1990er Jahren in Kometen gefunden.

Formaldehyd ist ein Verwandter einer Vielzahl anderer beobachteter Astromoleküle, darunter Methylformiat (auch Ameisen-säuremethylester; ein H durch Methoxygruppe ersetzt), Aceton (beide H durch Methylgruppen ersetzt), Formamid (ein H durch Amidgruppe ersetzt), Ameisensäure (ein H durch Hydroxylgruppe ersetzt), Formyl-Radikal (ein H entfernt), Thioform-aldehyd (O durch S ersetzt) und Methylenimin (O durch NH ersetzt).

Allgemein bekannt für seine Rolle als Schutzmittel mit einem ausgeprägtem Geruch, sollte Formaldehyd aus Sicherheits-gründen gemieden werden. Formaldehyd könnte jedoch zur Entstehung des Lebens auf der Erde beigetragen haben, und zwar als Vorläufer von Zuckern, die durch die Formosereaktion entstehen, oder als Vorläufer von Aminosäuren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.