Koronale Löcher während des Sonnenmaximums
Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter https://www.cfa.harvard.edu) Sonnenflecken wurden zuerst von Galileo beobachtet und im achtzehnten Jahrhundert folgerte Rudolf Wolf aus seiner Auswertung von vorangegangenen Beobachtungen, daß es einen etwa elfjährigen solaren Aktivitätszyklus gibt. 1919 fand der Astronom George Ellery Hale eine neue Sonnenperiodizität, den zweiundzwanzig Jahre dauernden solaren magnetischen Zyklus,