Über uns
Bei der Beobachtergruppe der Volkssternwarte dreht sich alles um die visuelle Beobachtung des Nachthimmels: Insbesondere von Deep-Sky Objekten wie Sternhaufen, Nebeln, Galaxien und Doppelsternen. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die visuelle Beobachtung von Objekten des Sonnensystems wie des Mondes, der Planeten und Kometen. Berichte unsere Aktivitäten finden sich im Blog.
Kontakt:
Christian Roßberg
E-Mail: beobachtergruppe-deep-sky@vsda.de
Alle Mitglieder der Volkssternwarte sind herzlich eingeladen mitzumachen, unabhängig von der Vor-Erfahrung. Gerne helfen wir euch auch beim Einstieg in die visuelle Beobachtung!
Monatliche Beobachtertreffen
An unseren regelmäßige „Vollmond-Treffen“ beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen der visuellen Astronomie, Beobachtungsplanung, Beobachtungstechniken und dem Anfertigen von Zeichnungen am Teleskop. Aber auch Grundlagen der Optik und die Justage von Teleskopen kommen nicht zu kurz.
Themenschwerpunkte der Treffen werden vereinsintern abgestimmt und bekanntgeben.
Freitags um 20:00 Uhr treffen wir uns zu Kurzvorträgen im Vortragssaal oder sonntags ab 9:00 Uhr spontan zum “Astrofrühstück”.
Gäste (Nichtmitglieder) mit Erfahrung oder Interesse an der visuellen Astronomie sind nach vorheriger Anmeldung unter beobachtergruppe-deep-sky@vsda.de gerne willkommen.
Gemeinsame Beobachtungsabende
Wenn das Wetter es zulässt, treffen wir uns zur gemeinsamen Beobachtung spontan in der Sternwarte oder an Beobachtungsplätzen im Odenwald.
Auf der Beobachtungsplattform der Sternwarte stehen uns unter anderem ein 7“ (182mm f/6,92) CFF Refraktor und ein 14“ (350mm f/4,6) Newton Teleskop mit Okularen und diversem Zubehör zur Verfügung. In der Sternwarten-Kuppel ein 8“ (200mm f/20) Faltrefraktor mit 4.000mm Brennweite, ein tolles Teleskop zur Mond- und Planetenbeobachtung. Ganz nach dem Motto: „Dach auf und los geht’s“.
Für die mobile Beobachtung kommt Equipment der Mitglieder zum Einsatz. Vom Handfernglas über den 3“ Apochromaten bis hin zum 16“ Gitterrohr Dobson ist hier fast alles vertreten. Eine freie Horizontsicht und ein dunklerer Himmel entschädigen für die Anfahrt- und Aufbauzeit.
Beobachtungsexkursionen
Um der Lichtverschmutzung des Rhein-Main Gebiets zu entgehen, veranstalten wir geplante oder spontane Beobachtungsexkursionen. Zum Beispiel in den Sternenpark Rhön, in den Vogelsberg oder den Schwarzwald. Auch ein paar Namibiareisen waren schon dabei.
Derzeit in Planung:
Monat | Datum | Ort | Thema |
März | 21.03.2025 – 23.3.2025 | Schwarzwald | Deep Sky Meeting |
April | 24.04.2025 – 27.04.2025 | Vogelsberg | Beobachtungsexkursion (nur bei gutem Wetter) |
August | 22.08.2025 – 24.08.2025 | Vogelsberg | Beobachtungsexkursion (nur bei gutem Wetter) |
September | 26.09.2025 – 28.09.2025 | Rhön | Vereinswochenende (bei jedem Wetter) |
Austausch mit Hobbyastronomen und Sternwarten
Wir haben Interesse am Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten in der Region. Soweit es die Corona-Lage zulässt, wollen wir in den kommenden Monaten Treffen mit anderen Hobbyastronomen und Vereinen organisieren. Falls Ihr uns einmal in Darmstadt besuchen wollt, meldet euch gerne unter beobachtergruppe-deep-sky@vsda.de.