Unsere Seminare in 2025
Die Welt der Sterne
Referent: Harald Horneff, Volkssternwarte Darmstadt e.V.
In diesem Seminar betrachten wir Entstehung, Entwicklung und Ende der Sterne.
Im 1. Teil blicken wir auf die Sternentstehung. Wo und wie entstehen Sterne? Der 2. Teil beschäftigt sich mit der Entwicklung von Sternen, die im wesentlichen bereits durch die Geburtsmasse des Sterns vorgegeben ist.
Im 3. und letzten Teil geht es um den Tod und die sterblichen Überreste von Sternen. Objekte, die zum Extremsten zählen, was wir im Makrokosmos finden. Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher lassen wir Revue passieren.
Ziel wird es sein, Grundlegendes über Sterne zu erarbeiten.
Einführung in die Astronomie
Referent: Andreas Domenico, Volkssternwarte Darmstadt e.V.
Wer sich mit den komplexen Zusammenhängen von Astrophysik und Kosmologie befassen will, sollte zu allererst die Grundbegriffe der Himmelskunde erlernen. In diesem ersten Seminar des Jahres geht es daher um die Grundlagen der Himmelsbeobachtung ohne Teleskop, wozu insbesondere auch die Fähigkeit gehört, sich am Sternenhimmel zu orientieren.
Schwerpunkte sind unter anderem die scheinbare tägliche Bewegung der Gestirne am Himmel, die Entstehung von Jahreszeiten, Mondphasen und Finsternissen, der wechselnde Anblick des Sternhimmels im Jahreslauf und in verschiedenen geografischen Breiten.
Dabei lernen Sie auch die wichtigsten Sternbilder und Fixsterne des Nachthimmels kennen und wie man mit einer drehbaren Sternkarte umgeht.
Die Astronomie ist die mit Abstand älteste unter den Naturwissenschaften und über Jahrhunderte hinweg haben die Menschen den Himmel ohne Fernrohr beobachtet. Daher gehört auch ein Rückblick auf die wichtigsten Eckpunkte in der Geschichte der Himmelskunde zu diesem Seminar.
Anmeldung
Hinweis: Sollte es technische Probleme mit dem Anmeldeformular geben, können Sie uns nach einem Klick auf seminar@vsda.de eine E-Mail schreiben. In ihrem E-Mail-Programm wird eine E-Mail-Vorlage mit alle benötigten Daten geöffnet.