Der Sternenhimmel über Darmstadt von der Sternwarte aus aufgenommen.

Kometen & Asteroiden

Komet C_2022 E3 ZTF
Asteroid Raabe bei M65 (links neben der Galaxie)

Sonne

Calciumlinie

Sonnenfleckengruppe AR2806 (links) und AR2807 (rechts), 7.3.2021
Ort: Sternwarte Darmstadt, Teleskop: TS Photoline (D=130 mm, f=910 mm) mit Herschelkeil und Ca II-K Filter, Kamera: ZWO ASI 174 MM (monochrom), Aufnahmen: 3 ms pro Bild, 6 s pro Sequenz, ca. 15 s Pause zwischen den Sequenzen (07.03.2021 12:05-14:30 MEZ), Stacking: AutoStakkert3 (700 Bilder je Sequenz) mit 1,5x Drizzle, Schärfen & Alignment der Sequenzen: ImPPG

Weisslicht

Sonnenfinsternis 20.03.2015

H-alpha

Sonnenfleckengruppe AR2804, 25.2.2021
Ort: Sternwarte Darmstadt, Teleskop: Lunt LS152THa (D=152 mm, f=900 mm) mit B1800 blocking filter, Baader 2x Barlow, Kamera: ZWO ASI 174 MM (monochrom), Aufnahmen: 0,5 ms pro Bild, 4 s pro Sequenz, ca. 30 s Pause zwischen den Sequenzen (25.02.2021 10:58 -13:56 MEZ), Stacking: AutoStakkert3 (750 Bilder je Sequenz) mit 1,5x Drizzle, Schärfen & Alignment der Sequenzen: ImPPG
Sonnenprotuberanz(en) 9.9.2020
Ort: Sternwarte Darmstadt, Teleskop: Lunt LS152THa (D=152 mm, f=900 mm) mit B1800 blocking filter, Kamera: ZWO ASI 174 MM (monochrom), Aufnahmen: 5 ms pro Bild, 15 s pro Sequenz, ca. 15 s Pause zwischen den Sequenzen (09.09.2020 10:32 -13:00 MESZ), Stacking: AutoStakkert3 (750 Bilder je Sequenz) mit 3x Drizzle, Schärfen & Alignment der Sequenzen: ImPPG
Sonnenprotuberanz(en) 24.2.2021
Ort: Sternwarte Darmstadt, Teleskop: Lunt LS152THa (D=152 mm, f=900 mm) mit B1800 blocking filter, Baader 2x Barlow, Kamera: ZWO ASI 174 MM (monochrom), Aufnahmen: 2 ms pro Bild, 4 s pro Sequenz, ca. 30 s Pause zwischen den Sequenzen (24.02.2021 10:15 -14:45 MEZ), Stacking: AutoStakkert3 (750 Bilder je Sequenz) mit 1,5x Drizzle, Schärfen & Alignment der Sequenzen: ImPPG
Sonnenprotuberanz(en) 23.2.2021
Ort: Sternwarte Darmstadt, Teleskop: Lunt LS152THa (D=152 mm, f=900 mm) mit B1800 blocking filter, Baader 2x Barlow, Kamera: ZWO ASI 174 MM (monochrom), Aufnahmen: 2 ms pro Bild, 4 s pro Sequenz, ca. 30 s Pause zwischen den Sequenzen (23.02.2021 10:38 -14:45 MEZ), Stacking: AutoStakkert3 (750 Bilder je Sequenz) mit 1,5x Drizzle, Schärfen & Alignment der Sequenzen: ImPPG

Mond

Reise über den 7,8 Tage alten Mond (54,8% beleuchtet)
Mondfinsternis 21.01.2019
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.