Diese Seite befindet sich aktuell noch im Aufbau und wird laufend um neue Artikel und Hinweise ergänzt. Schauen Sie also immer mal wieder vorbei.

Einsteiger-Guide - Wann waren Sie das letzte mal abends nach Einbruch der Nacht draußen unterwegs? Haben Sie dabei auch bemerkt, wie Sie nach einiger Zeit im Dunkeln, ohne beispielsweise blendende Straßenlaternen oder künstliches Licht, immer mehr von der Umgebung sehen konnten? Wenn Ihr Blick dann noch nach oben ging, haben Sie sicher einige Punkte erkannt – die
Mars-Opposition 2022 – Beobachtungsanleitung für den Einstieg - Haben Sie schon einmal Mars mit eigenen Augen gesehen? Diese Beobachtungsanleitung gibt einige praktische Tipps zur visuellen Beobachtung des roten Planeten. Eine gute Gelegenheit hierzu ist die diesjährige Mars-Opposition, in der sich Mars und Erde sehr nahe stehen. Eckdaten zu Opposition Wann findet sie statt? 8. Dezember Wo steht Mars am Himmel? Sternbild Stier Welchen
Einführung in die Astrofotografie - In diesem Artikel haben wir Software und weiterführende Links zum Vortrag vom 28.1.2023 zusammengefasst. Empfehlenswert für den Einstieg ist das Buch Astrofotografie – Spektakuläre Bilder ohne Spezialausrüstung von Katja Seidel. Kontaktieren Sie bei Interesse an der Astrofotografie gerne unsere Astrofoto-Gruppe. 1. Software zur Aufnahmeplanung Mit der Smartphone-App PhotoPills (kostet ca. 11€) lassen sich Sichtfeld, Belichtungszeit


Arten von Sternhaufen

Offener Sternhaufen - Ein offener Sternhaufen ist eine Gruppe von Sternen, die etwa zur gleichen Zeit entstanden sind und immer noch zusammen-hängen. Diese Gruppen von Sternen bilden sich aus derselben riesigen Molekülwolke (einer Art riesigem Nebel). Eine typische Riesenmolekülwolke erzeugt in relativ kurzer Zeit ein paar hundert bis ein paar tausend Sterne. Zunächst werden die Sterne in einem
Kugelsternhaufen - In Kugelsternhaufen findet man eine Menge älterer, rötlicher Sterne, die dicht beieinander stehen. In vielerlei Hinsicht sind sie die Altersheime der Galaxis. Kugelsternhaufen sind relativ klein, die meisten haben einen Durchmesser von nicht mehr als ein paar Dutzend Parsec. Aber jeder von ihnen enthält Hunderttausende und manchmal Millionen von Sternen. Damit liegt der durchschnittliche Abstand