Sternschnuppen 2024: Leoniden und Geminiden

Was sind Leoniden bzw. Geminiden? Beides sind Meteorströme. Meteore – auch Sternschnuppen genannt – entstehen dadurch, dass Partikel aus dem Weltall in die Erdatmosphäre gelangen. Diese sind nur einige Millimeter bis wenige Zentimeter groß. Bei ihrem Weg durch die Atmosphäre (mit beachtlichen ca. 250.000 km/h bei den Leoniden) kommt es zum Aufleuchten – zum einen

Mit NASA’s Webb rückt die energiegeladene Darstellung des sterbenden Sterns ins Blickfeld

Originalveröffentlichung am 14.04.2025 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Nur das James-Webb-Weltraumteleskop ist in der Lage, die staubhaltigen Ringe dieses planetarischen Nebels mit seiner einzigartigen Mittelinfrarotkamera vollständig zu erfassen Kommen Sie, kommen Sie alle, um die „Magie“ des Staubes eines sterbenden Sterns zu erleben, der durch den Weltraum geschickt wird! Das James-Webb-Weltraumteleskop hat das bisher detaillierteste

Webb’s Autopsie eines von einem Stern verschluckten Planeten ergibt eine Überraschung

Originalveröffentlichung am 10.04.2025 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Nachklingende Helligkeit liefert Hinweise auf den Untergang eines Planeten Jedes Jahr bewerben sich Wissenschaftler aus aller Welt um Beobachtungszeit am James-Webb-Weltraumteleskop der NASA. Wenn die Vorschläge nach einer strengen Prüfung ausgewählt worden sind, kommen die Programme in Webb’s Warteschlange für zukünftige Beobachtungen und können auf der Grundlage

NASA’s Webb untersucht Wirkung starker Magnetfelder auf die Sternentstehung

Originalveröffentlichung am 02.04.2025 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Zwei neue Forschungsstudien untersuchen, wie eine stellare Kinderstube im Herzen der Milchstraße durch die starken Magnetfelder der Region beeinflußt wird Trotz jahrzehntelanger Studien gibt der Prozeß der Sternentstehung immer noch viele Rätsel auf. Sterne sind die Quelle fast aller chemischen Elemente des Universums, einschließlich Kohlenstoff und Sauerstoff.

1-Ethinyl-1,3-cyclopentadien

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Der Nachweis von 1-Ethinyl-1,3-cyclopentadien (C5H5CCH) wurde 2021 von Cernicharo und Kollegen bekannt gegeben. Das Molekül wurde in Richtung TMC-1 durch 14 Rotationsübergänge mit dem 40-Meter-Teleskop Yebes in Castilla-La Mancha nachgewiesen. 2-Ethinyl-1,3-Cyclopentadien wurde durch 24 Übergänge ebenfalls gemessen. Die beiden entsprechenden Cyano-Derivate des Cyclopentadien sind wie auch das Ausgangsmolekül ebenfalls nachgewiesen worden. Wie viele

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.