Sternschnuppen 2024: Leoniden und Geminiden

Was sind Leoniden bzw. Geminiden? Beides sind Meteorströme. Meteore – auch Sternschnuppen genannt – entstehen dadurch, dass Partikel aus dem Weltall in die Erdatmosphäre gelangen. Diese sind nur einige Millimeter bis wenige Zentimeter groß. Bei ihrem Weg durch die Atmosphäre (mit beachtlichen ca. 250.000 km/h bei den Leoniden) kommt es zum Aufleuchten – zum einen

Webb beobachtet, wie sich kohlenstoffreiche Staubhüllen in einem Sternsystem bilden und ausdehnen

Originalveröffentlichung am 13.01.225 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Das Teleskop zeigt, daß die Winde von zwei massereichen Sternen kohlenstoffreichen Staub produzieren, der möglicherweise neue Sterne und Planeten „sät“ Wie werden Elemente wie Kohlenstoff erzeugt und im Weltraum verteilt? Astronomen haben mit dem James-Webb-Weltraumteleskop zwei Sterne identifiziert, die für die Erzeugung von kohlenstoffreichem Staub in unserer

Carbamidsäure (NH2COOH) ^zu erwarten^

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) ANMERKUNG DES HERAUSGEBERS: Diesen Monat führt Astromolekül des Monats eine neue Kategorie für Moleküle ein: Moleküle, die glaubhaft in einer oder mehreren Arten von astrophysikalischen Quellen vorhanden sind, aber noch nicht gesucht wurden (im Gegensatz zu den nicht nachgewiesenen, nach denen erfolglos gesucht wurde). In der Überschrift werden diese Moleküle zukünftig mit ^zu

NASA’s Webb stellt fest, daß planetenbildende Scheiben im frühen Universum länger lebten

Originalveröffentlichung am 16.12.2024 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Neue Daten bestätigen Hubble-Ergebnis und widerlegen gängige Theorien zur Planetenbildung in der Frühzeit des Universums Dank seiner außergewöhnlichen Empfindlichkeit und Auflösung hat Webb gerade ein mehr als zwei Jahrzehnte altes Rätsel gelöst. Im Jahr 2003 entdeckte das Hubble-Weltraumteleskop Hinweise auf einen massereichen Planeten um einen alten Stern.

Gefunden: Erste sich lebhaft bildende Galaxie, die so leicht ist wie die junge Milchstraße

Originalveröffentlichung am 11.12.2024 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Diese Galaxie, die gestreckt und vergrößert ist, glänzt mit 10 verschiedenen Sternhaufen, die zu unterschiedlichen Zeiten entstanden sind Wie Glühwürmchen, die in einer warmen Sommernacht „tanzen“, erscheinen 10 verschiedene Sternhaufen in den Beobachtungen von NASA’s James-Webb-Weltraumteleskop. Sie liegen sich in einem Kokon aus diffusem Licht, das von