Disiliziumcarbid (Si2C)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Die Entdeckung von Disiliziumcarbid (Si2C oder SiCSi) in IRC+10216 wurde 2015 von Cernicharo et al. in der Zeitschrift „Astrophysical Journal Letters“ publiziert und stützt sich auf 112 Rotationslinien. Das 30-Meter-Teleskop des IRAM wurde für die Beobachtungen eingesetzt. Eine begleitende theoretische Arbeit von Reilly et al. wurde im „Journal of Chemical Physics“ gemeinsam mit der astronomischen Entdeckung veröffentlicht. Allerdings ist bis heute über keine Bestätigung dieser Entdeckung berichtet worden.

Das zweiatomige SiC wurde 1989 entdeckt, das zyklische SiC2 ist schon seit 1984 bekannt. Zwei größere SiC-Spezies sind ebenfalls geläufig: lineares SiC4 wurde 1989, rhombenförmiges SiC4 wurde 2011 aufgespürt. Die Entdeckung des Si2C schließt somit eine Lücke.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.