Der Anfang von Struktur

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Für einige Hunderttausend Jahre nach der Entstehung des Universums im Urknall war das All so heiß, daß neutrale Atome nicht existieren konnten. Sobald jedoch das Universum auf ein paar Tausend Kelvin abgekühlt war, bildeten sich neutrale Atome und diese begannen, sich in einfachen Strukturen, vielleicht Proto-Galaxien, anzusammeln,

Auf der Suche nach Wasser auf einem Exoplaneten

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Ein “Exoplanet” ist ein Planet, der einen anderen Stern als unsere eigene Sonne umkreist. Über Im letzten Jahrzehnt wurden 120 Exoplaneten in einer wissenschaftlichen Revolution entdeckt, die maßgeblich von der SAO mitbestimmt wurde. Astronomen versuchen, die grundlegenden Prozesse zu erkennen, die mit der Bildung der Erde verbunden

Messung der Größe der Umgebung eines Schwarzen Lochs

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Astronomen müssen zur Erkenntnis kommen, daß Schwarze Löcher im Universum recht ver-breitet sind. Massereiche Schwarze Löcher – solche, die Millionen oder gar Milliarden Sonnen-massen besitzen – vermutet man in den Zentren (Kernen) der meisten Galaxien, einschließlich unserer eigenen Milchstraße. Diese gewaltigen Objekte helfen, das Verhalten von Galaxien

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.