Protoniertes Kohlendioxid (HOCO+)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

HOCO+ ist ein Beispiel für ein Astromolekül-Ion. Seine Entdeckung wurde 1981 von Thaddeus, Guélin und Linke angezeigt. HOCO+ besteht aus CO2, bei dem an eines der Sauerstoffatome ein H+ angelagert ist; daher stammt die Bezeichnung „protoniertes Kohlendioxid“. Eine Anzahl geladener Astromoleküle sind protonierte Formen von weitverbreiteten neutralen Molekülen und sind deren natürliche Vorläufer. Eine geläufige Reaktion im interstellaren Medium stellt das Einfangen eines freien Elektrons durch ein Kation dar, ein Vorgang, der auch als dissoziative Rekombination bekannt ist:

HOCO+ + e → CO2 + H

Interessanterweise wurde HOCO+ im interstellaren Medium noch vor dem CO2 entdeckt. Kohlendioxid ist schwerer zu finden, da sein elektrischer Grundzustand kein Dipolmoment aufweist und sich so nur schwache Banden im IR- und Milli-meterbereich ergeben. HOCO+ ist ein quasilineares Ion, ein nahezu symmetrischer Kreisel, welcher mit HNCO (Isocyansäure) und HOCN (Cyansäure) isoelektronisch ist.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.