Kohlenstoffmonophosphid CP)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Das einfache, zweiatomige Kohlenstoffmonophosphid-Radikal (CP) wurde in der zirkumstellaren Hülle von IRC+10216 durch Guélin et al. entdeckt und 1990 veröffentlicht. Die Identifizierung gelang durch Abgleich von 10 Rotationslinien, die mit dem IRAM 30-Meter-Radioteleskop beobachtet wurden.

CP und CN sind die pnictogenen (in der Stickstoff-Gruppe stehenden) Verwandten der chalkogenen (in der Sauerstoff-Gruppe stehenden) Moleküle CS und CO. Abgesehen von den Masseunterschieden durch die schwereren Atome sind CP und CN Moleküle mit offenen Elektronenschalen in einem elektronischen Duplett-Π-Grundzustand, während der Grundzustand von CS und CO geschlossene Elektronenschalen (vollständig gefüllt) aufweist.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.