Ethylenoxid (c-C2H4O )

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Ethylenoxid (c-C2H4O) ist ein 1997 von  Dickens et al. identifiziertes interstellares Molekül. Anders als die meisten in der Astronomie bekannten Moleküle besitzt es eine Ringstruktur. Doch gibt es auf Grund der großen entstehenden Spannung Ringe aus drei Atomen auch in der irdischen Chemie selten. Ethylenoxid (kurz EtOH) ist ein Isomer zweier stabilerer Spezies, Acetaldehyd (CH3CHO) und Vinylalkohol (CH2CHOH). Letzteres ist ein weiteres, kürzlich erkanntes interstellares Teilchen. EtOH ist ein Epoxid, vergleichbar mit anderen Ethern, aber wesentlich reaktiver.

Wie viele Astromoleküle zuvor wurde EtOH im interstellaren Medium mittels seines charakteristischen Rotationsspektrums erkannt, welches die Übergänge im  Mikrowellenbereich des elektromagnetischen Spektrums wiedergibt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.