Nach 20.000 Lichtjahren nehmen Sie die Ausfahrt 1604 Richtung "Keplers Nova" – astronomische Distanzbestimmungen mit Supernovae

Dr. Ilka Petermann, Universität Liège Damit uns das Navi nicht auf den steinigen Feldweg sondern in die richtige Straße zur Grillparty schickt, müssen wir uns auf exakte Positions- und damit Distanzmessungen des GPS verlassen können. Für Astronomen sind die Größenordnungen zwar ungleich gewaltiger – doch auch hier müssen Abstände zu Sternen, Galaxien und anderen Objekten

Die Katze im Kohlensack – überraschende Einblicke in die kosmische Dunkelheit

Dr. Ilka Petermann, Universität Liège Popcorn und Cola stehen bereit und auch der Sitzplatz im Kino ist diesmal perfekt. Man könnte sich eigentlich auf die Stars und Sternchen auf der Leinwand freuen – doch dann kommt die exzentrische Bekannte mit der voluminösen Turmfrisur und setzt sich genau vor einen… Ganz ähnlich ergeht es den Astronomen,

Kosmische Cabriofahrt

Dr. Ilka Petermann, Universität Liège Die Beschleunigung kräftig, der Windstoß heftig – und plötzlich sind Sonnenbrille, Halstuch oder Eistüte verschwunden und eine Spur auf der Straße läßt noch auf den solcherart ‘erleichterten’ Cabriofahrer schließen. Noch mehr zu verlieren haben Galaxien, die mit mehreren Millionen Kilometern pro Stunde auf das Zentrum einer Nachbargalaxie zurasen und dabei

Ein pulsierendes Leben – von Sternschluckauf und Sonnenbeben

Dr. Ilka Petermann, Universität Liège Ob Triangel oder Kirchglocke, Piccoloflöte oder Alphorn, unsere normale Stimme oder das Piepsen nach einem tiefen Atemzug aus dem Heliumballon – über Schwingungen und Frequenzen von Objekten können wir detaillierte Aussagen über deren Eigenschaften treffen. Die Masse und Abmessungen oder auch die Dichte und die innere Struktur sind einige dieser

Nachspielzeit in Westerlund – von Massentransfers und flüchtenden Mitspielern

Dr. Ilka Petermann, Argelander-Institut Bonn Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft – was auf der Erde eine nette Geste ist, kann für Sterne das ganze Leben verändern: als Teil eines engen Doppelsternsystems kann ein Stern im Laufe seines Lebens Materie auf seinen Begleiter übertragen. Der ‘Beschenkte’ hat auf einmal mehr Brennstoff zur Verfügung, was wie ein

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.