Methoxy-Radikal (CH3O)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Das Methoxy-Radikal (CH3O) wurde 2012 von Cernicharo et al. in B1-b, einem Protostern mit geringer Masse und komplexer Chemie, entdeckt. Mehrere Rotationslinien wurden am IRAM mit dem 30-Meter Radioteleskop beobachtet. Bis heute sind keine, die Entdeckung bestätigenden Beweise für die Existenz des CH3O veröffentlicht worden. Das Methoxy-Radikal ist mit einem der häufigsten Astromoleküle, dem Methanol,

Cyanoethinyl-Anion (C3N–)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) 2008 wurde das Cyanoethinyl-Anion, C3N–, entdeckt. Es ist erst das vierte Anion, welches in einer extraterrestrischen Umgebung identifiziert worden ist und wurde von Thaddeus et al. in der zirkumstellaren Scheibe des späten Kohlenstoff-sterns CW Leo, auch als IRC +10216 bekannt, aufgespürt. Der Nachweis gelang mit dem Teleskop von Green Bank (das ungeachtet seines enormen Werts für

Wasserstoff (H2)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Das bei weitem häufigste Molekül im Universum ist Wasserstoff (H2), eine auf direktem Weg schwer zu beobachtende Verbindung. Sie weist kein Dipolmoment und in der Folge keine dipolerlaubten Rotationsübergänge auf (reines Rotations-spektrum). H2 wurde im Weltraum beim ersten Mal auf ungewöhnliche Art und Weise identifiziert. Ein Spektrograph wurde an Bord einer Rakete vom

Cyanoallen (CH2CCHCN)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) 2006 wurde in zwei Veröffentlichungen die Entdeckung von Cyanoallen (CH2CCHCN) in der Taurus-Molekülwolke (TMC-1) bekannt gegeben. Lovas et al. beobachteten mit dem 100-Meter-Teleskop von Green Bank in West Virginia vier Linien. Bei ihren Durchmusterungen fanden sie Hyperfeinstrukturen in einigen der beobachteten Rotationsbanden. Auch Chin et al. beobachteten vier Linien, von denen zwei mit der Untersuchung

Siliziummonocyanid (SiCN)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Das Siliziummonocyanid-Radikal (SiCN) wurde von Guélin et al. im Jahr 2000 mit Hilfe des 30-Meter-Teleskops des Institut de Radioastronomie Millimétrique (IRAM) bei CW Leo (IRC+10216) aufgespürt. Ebenfalls im Jahr 2000 wurde das Rotations-spektrum des SiCN von Apponi et al. veröffentlicht, dem 2001 eine zweite Studie von McCarthy et al. folgte. Die Entdeckung ist offenbar bis heute nicht bestätigt