Cyanoallen (CH2CCHCN)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

2006 wurde in zwei Veröffentlichungen die Entdeckung von Cyanoallen (CH2CCHCN) in der Taurus-Molekülwolke (TMC-1) bekannt gegeben. Lovas et al. beobachteten mit dem 100-Meter-Teleskop von Green Bank in West Virginia vier Linien. Bei ihren Durchmusterungen fanden sie Hyperfeinstrukturen in einigen der beobachteten Rotationsbanden. Auch Chin et al. beobachteten vier Linien, von denen zwei mit der Untersuchung von Lovas et al. übereinstimmten. Chin et al. nutzten für ihre Beobachtungen das 100-Meter-Teleskop von Effelsberg.

Cyanoallen und Methylcyanoacetylen, eine ebenfalls beobachtete interstellare Verbindung, sind Isomere mit der gleichen Summenformel, C4H3N.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.