Aluminiumisocyanid (AlNC)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Aluminiumisocyanid (AlNC) wurde in der zirkumstellaren Hülle des Kohlenstoffsterns IRC+10216 mit dem 30-Meter-Teleskop des IRAM am Pico Veleta, Spanien, von Ziurys et al. festgestellt und 2002 veröffentlicht. Die Entdeckung wurde durch das von Robinson et al. im Labor gewonnene AlNC-Spektrum ermöglicht, die wiederum durch quantenchemische Vorhersagen durch Ma et al. geleitet wurden. Theorie und Experiment kamen zu dem Schluß, daß AlNC wesentlich stabiler als AlCN ist.

Weitere bereits beobachtete Moleküle mit einer NC-Gruppe sind HNC, MgNC, SiNCIsocyanoacetylen (HC2NC) und das nicht eindeutig nachgewiesene Methylisocyanid (CH3NC).

Metallcyanide und Metallisocyanide besitzen auf Grund von Ladungsübertragung große Dipolmomente. Metalle besitzen untereinander vergleichbare, niedrige Ionisationsenergien, der CN-Teil hingegen weist eine große Elektronegativität auf. Daher besitzt AlNC einen großen Teil an Al+NC-Charakter.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.