20:00
Dozent: Prof. Dr. Bruno Deiss, Physikalischer Verein Frankfurt Die vor einigen Jahren entdeckte bronzene „Himmelsscheibe“ vom Mittelberg in Sachsen-Anhalt gilt als archäologische Sensation. Vor über 3600 Jahren entstand hier die weltweit erste „realistische“ Abbildung des gestirnten Himmels: Sonne, Mond und Plejaden sind zu erkennen, Horizontbögen aus Goldblech geben die Morgen- und Abendweite des Sonnenlaufs wieder.
Observatorium Ludwigshöhe
21:30
In diesem Jahr stehen sowohl Jupiter als auch Saturn vergleichsweise tief am Südhimmel. Nichtsdestotrotz bietet Jupiter seine spektakulären Wolkenbänder zusammen mit den nach ihrem Entdecker benannten vier galileischen Monde zur Beobachtung, und Saturn zeigt uns sein einzigartiges Ringsystem mit immer noch recht weiter Öffnung. Mit der Sichtbarkeit von Saturn rechnen wir jeweils ab ca. 22:15
Observatorium Ludwigshöhe
21:30
In diesem Jahr stehen sowohl Jupiter als auch Saturn vergleichsweise tief am Südhimmel. Nichtsdestotrotz bietet Jupiter seine spektakulären Wolkenbänder zusammen mit den nach ihrem Entdecker benannten vier galileischen Monde zur Beobachtung, und Saturn zeigt uns sein einzigartiges Ringsystem mit immer noch recht weiter Öffnung. Mit der Sichtbarkeit von Saturn rechnen wir jeweils ab ca. 22:15
Observatorium Ludwigshöhe
Jul 20 um 15:00 – 18:00
15:00
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der ersten bemannten Mondlandung möchten wir an diese Leistung mit einem kurzen Vortrag erinnern. Dabei geht es u.a. um den Ablauf einer bemannten Apollo-Mission, und wir werden mit Bild- und Videomaterial einen Eindruck der Flüge und der Mondaufenthalte geben. Vortragsbeginn: 15:00, 16:00, 17:00 Uhr Dauer: jeweils ca. 45 Minuten Maximal 50
Observatorium Ludwigshöhe
Jul 27 um 21:30 – 23:00
21:30
In diesem Jahr stehen sowohl Jupiter als auch Saturn vergleichsweise tief am Südhimmel. Nichtsdestotrotz bietet Jupiter seine spektakulären Wolkenbänder zusammen mit den nach ihrem Entdecker benannten vier galileischen Monde zur Beobachtung, und Saturn zeigt uns sein einzigartiges Ringsystem mit immer noch recht weiter Öffnung. Zudem steht an diesem Termin unser Mond zeitgleich am Himmel. Besonders
Observatorium Ludwigshöhe
17:00
Wie heiß ist es auf der Sonne? Warum nennt man den Mars den „roten Planeten“? Woraus besteht ein Komet? Wie viele Monde hat der Jupiter, und woraus bestehen die Saturnringe? Wie groß sind die Entfernungen im Sonnensystem? Diese und andere Fragen beantworten wir bei einer Wanderung im Wald rund um das Observatorium auf der Ludwigshöhe.
Planetenweg Ludwigshöhe
21:00
In diesem Jahr stehen sowohl Jupiter als auch Saturn vergleichsweise tief am Südhimmel. Nichtsdestotrotz bietet Jupiter seine spektakulären Wolkenbänder zusammen mit den nach ihrem Entdecker benannten vier galileischen Monde zur Beobachtung, und Saturn zeigt uns sein einzigartiges Ringsystem mit immer noch recht weiter Öffnung. Zudem steht an diesem Termin unser Mond zeitgleich am Himmel. Besonders
Observatorium Ludwigshöhe
21:00
In diesem Jahr stehen sowohl Jupiter als auch Saturn vergleichsweise tief am Südhimmel. Nichtsdestotrotz bietet Jupiter seine spektakulären Wolkenbänder zusammen mit den nach ihrem Entdecker benannten vier galileischen Monde zur Beobachtung, und Saturn zeigt uns sein einzigartiges Ringsystem mit immer noch recht weiter Öffnung. Zudem steht an diesem Termin unser Mond zeitgleich am Himmel. Besonders
Observatorium Ludwigshöhe
20:00
Dozent: Dr. Teresa Marrodan, Max Planck Institut für Kernphysik, Heidelberg Verschiedene astronomische und kosmologische Beobachtungen zeigen, dass es mehr Materie gibt als die leuchtende Materie von Sternen, interstellarem Gas und anderen bekannten Objekten. Die sogenannte Dunkle Materie macht 26% der gesamten Energiebilanz im Universum aus, aber ihre Natur ist bis heute unbekannt. Ein theoretisch motivierter
Observatorium Ludwigshöhe
20:00
Dozent: Prof. Dr. Almundena Arcones, TU Darmstadt Wie werden die Elemente von Eisen bis Uran im Universum produziert? Dies war eine der elf großen Fragen für das neue Jahrhundert, gestellt vom US National Research Council. Elemente, die schwerer als Eisen sind, werden durch Neutroneneinfangprozesse hergestellt: durch den s-Prozess und r-Prozess. Der schnelle Neutroneneinfangprozess (r-Prozess) ist
Observatorium Ludwigshöhe
20:00
„Die Sterne über Darmstadt“ ist eine Sternführung bzw. ein Beobachtungsabend an den Teleskopen. Gegen 21:00 Uhr lassen sich tief im Süden und Südwesten noch die Sommersternbilder Schütze und Steinbock beobachten. Die Sternbilder Leier, Schwan und Adler, durch die das Band der Milchstrasse verläuft, sind gerade dabei, den Meridian zu passieren: Ihre hellsten Sterne, Vega, Deneb
Observatorium Ludwigshöhe
20:00
Dozent: Prof. Dr. Volker Springel (Max Planck Institut für Astrophysik – München) Galaxien enthalten hunderte Milliarden Sterne und zeigen vielfältige Formen und Größen. Ihre Entstehung wird durch eine komplexe Mischung verschiedener astrophysikalischer Prozesse bestimmt, in denen Gravitation, Strahlung sowie Hydrodynamik wichtige Rollen spielen. Daneben sind Astrophysiker überzeugt, dass das Universum nicht nur aus gewöhnlicher Materie
Observatorium Ludwigshöhe
20:00
„Die Sterne über Darmstadt“ ist eine Sternführung bzw. ein Beobachtungsabend an den Teleskopen. Zu Beginn unseres Beobachtungsabends um 20:00 Uhr werfen wir einen Blick auf die am Westhimmel untertgehenden Sommersternbilder, um im Teleskop den Kugelsternhaufen M13 im Herkules und den Hantelnebel M27 im Füchschen einzustellen. Im Süden beherrschen die Herbststernbilder Wassermann, Fische und das Pegasusquadrat
Observatorium Ludwigshöhe
20:00
Dozent: Dr. Peter Hoppe (Max Plack Institut für Chemie – Mainz) Staub ist ein wesentlicher Bestandteil des Universums. Etwa 1% der Masse im inter-stellaren Raum besteht aus Staub. Wichtige Produzenten dieses interstellaren Staubs sind Sterne im Endstadium ihres Lebens, insbeson-dere Rote Riesen und Supernova-Explosionen. Bei der Bildung unseres Sonnensystems wurde der größte Teil des im
Observatorium Ludwigshöhe
17:00
Liebe junge Astronomen! Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, unseren Mond kennenzulernen. Dazu findet die Veranstaltung „Eine Reise rund um den Mond“ bei uns statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Observatorium Ludwigshöhe statt. Termine: Sonntag 10.11.2019 17:00 Uhr Sonntag 10.11.2019 19:00 Uhr Sonntag 08.12.2019 16:30 Uhr Sonntag 08.12.2019 18:30 Uhr Samstag 04.01.2020 17:00
Observatorium Ludwigshöhe
19:00
Liebe junge Astronomen! Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, unseren Mond kennenzulernen. Dazu findet die Veranstaltung „Eine Reise rund um den Mond“ bei uns statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Observatorium Ludwigshöhe statt. Termine: Sonntag 10.11.2019 17:00 Uhr Sonntag 10.11.2019 19:00 Uhr Sonntag 08.12.2019 16:30 Uhr Sonntag 08.12.2019 18:30 Uhr Samstag 04.01.2020 17:00
Observatorium Ludwigshöhe
Nov 23 um 15:00 – 18:00
15:00
Referent: Harald Horneff – Volkssternwarte Darmstadt e.V. Anmeldung E-Mail: seminar@vsda.de In diesem Seminar betrachten wir die Entstehung, Entwicklung und das Ende der Sterne. Entwicklung und Tod werden schon durch die Masse bei der Geburt fast vollständig fest-gelegt. Ebenso bestimmt die Masse die Art der Energiegewinnung und die Elementsynthese. Über die Beziehung von Masse, Farbe, Größe,
Observatorium Ludwigshöhe
20:00
„Die Sterne über Darmstadt“ ist eine Sternführung bzw. ein Beobachtungsabend an den Teleskopen. Zu Beginn unseres Beobachtungsabends wird der Sternenhimmel noch immer von den typischen Herbsternbildern beherrscht, während im Westen die Sternbilder des Sommerdreiecks am Untergehen sind. Im Süden steht das Pegasus-Quadrat, an das sich die Sternbilder Andromeda, Perseus und Cassiopeia anschließen. Im Nordosten zieht
Observatorium Ludwigshöhe
20:00
Referenten: Mitglieder der Volksternwarte Darmstadt Auch in diesem Jahr lädt die Volkssternwarte Darmstadt wieder zu einem astronomischen Jahresrückblick ein. Die Reise führt durch Raum und Zeit – zu den ersten Galaxien des Universums, zum schwarzen Loch in M87, zu möglichen erdähnlichen Planeten bei anderen Sternen und dann in unser Sonnensystem. Dort wird Voyager 2 besucht,
Observatorium Ludwigshöhe
16:30
Liebe junge Astronomen! Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, unseren Mond kennenzulernen. Dazu findet die Veranstaltung „Eine Reise rund um den Mond“ bei uns statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Observatorium Ludwigshöhe statt. Termine: Sonntag 10.11.2019 17:00 Uhr Sonntag 10.11.2019 19:00 Uhr Sonntag 08.12.2019 16:30 Uhr Sonntag 08.12.2019 18:30 Uhr Samstag 04.01.2020 17:00
Observatorium Ludwigshöhe
18:30
Liebe junge Astronomen! Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, unseren Mond kennenzulernen. Dazu findet die Veranstaltung „Eine Reise rund um den Mond“ bei uns statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Observatorium Ludwigshöhe statt. Termine: Sonntag 10.11.2019 17:00 Uhr Sonntag 10.11.2019 19:00 Uhr Sonntag 08.12.2019 16:30 Uhr Sonntag 08.12.2019 18:30 Uhr Samstag 04.01.2020 17:00
Observatorium Ludwigshöhe
17:00
Treffpunkt: Eingang der Sternwarte Dauer der Veranstaltung: ca. 90-100 Minuten Wie heiß ist es auf der Sonne? Warum nennt man den Mars den „roten Planeten“? Woraus besteht ein Komet? Wie viele Monde hat der Jupiter, und woraus bestehen die Saturnringe? Wie groß sind die Entfernungen im Sonnensystem? Diese und andere Kinderfragen beantworten wir bei einer
Planetenweg Ludwigshöhe
17:00
Liebe junge Astronomen! Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, unseren Mond kennenzulernen. Dazu findet die Veranstaltung „Eine Reise rund um den Mond“ bei uns statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Observatorium Ludwigshöhe statt. Termine: Sonntag 10.11.2019 17:00 Uhr Sonntag 10.11.2019 19:00 Uhr Sonntag 08.12.2019 16:30 Uhr Sonntag 08.12.2019 18:30 Uhr Samstag 04.01.2020 17:00
Observatorium Ludwigshöhe
19:00
Liebe junge Astronomen! Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, unseren Mond kennenzulernen. Dazu findet die Veranstaltung „Eine Reise rund um den Mond“ bei uns statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Observatorium Ludwigshöhe statt. Termine: Sonntag 10.11.2019 17:00 Uhr Sonntag 10.11.2019 19:00 Uhr Sonntag 08.12.2019 16:30 Uhr Sonntag 08.12.2019 18:30 Uhr Samstag 04.01.2020 17:00
Observatorium Ludwigshöhe
20:00
„Die Sterne über Darmstadt“ ist eine Sternführung bzw. ein Beobachtungsabend an den Teleskopen. Zu Beginn unseres Beobachtungsabends sind die typischen Herbsternbilder wie der Pegasus noch gut im Südwesten zu sehen. Im Osten geht bereits das markante Wintersechseck auf, das von den hellen Sternen Procyon im kleinen Hund, Pollux in den Zwillingen, Capella im Fuhrmann, Aldebaran
Observatorium Ludwigshöhe
20:00
Dozentin: Elsa Montagnon, ESOC Darmstadt Am 20. Oktober 2018 startete die europäisch / japanische Raumfahrt-Mission BepiColombo ihre siebenjährige Reise Richtung Merkur. Der nächste Sonnen-Nachbar bleibt bis heute voller Geheimnisse. Er bietet aber eine höchst herausfordernde Umgebung, in der die Raumsonde Temperaturen bis 350° Celsius erleben wird. Elsa Montagnon ist die ESA-Flugleiterin dieser hochspannenden Mission. Sie
Observatorium Ludwigshöhe
17:30
Liebe junge Astronomen! Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, unseren Mond kennenzulernen. Dazu findet die Veranstaltung „Eine Reise rund um den Mond“ bei uns statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Observatorium Ludwigshöhe statt. Termin: Sonntag 02.02.2020 17:30 Uhr Die Dauer beträgt ca. 105 Minuten, der Eintritt beträgt pro Teilnehmer 5,- Euro. Die Hauptzielgruppe
Observatorium Ludwigshöhe
Feb 2 um 19:30 – 21:00
19:30
Werfen Sie mit uns einen Blick auf unseren nächsten Nachbarn im Weltraum, unseren Mond. Besonders in der Nähe der Schattenlinie (Terminator) kann man die Kraterstrukturen durch ihren Schattenwurf plastisch wahrnehmen. Insbesondere sind die Krater Plato, Eratosthenes, Tycho und Clavius dort beobachtbar. Eintritt frei, über Spenden freuen wir uns! BITTE BEACHTEN Die Veranstaltung findet nur bei
Observatorium Ludwigshöhe
20:00
„Die Sterne über Darmstadt“ ist eine Sternführung bzw. ein Beobachtungsabend an den Teleskopen. Wir beginnen unsere Beobachtungstour mit einem Streifzug durch die Wintersternbilder: Hier beobachten wir u.a. den berühmten Nebel M42 im Schwertgehänge des Orion, sowie zahlreiche offene Sternhaufen, darunter M41 im Sternbild Großer Hund, M35 in den Zwillingen sowie M46 und M47 in Puppis.
Observatorium Ludwigshöhe