Sternenstaub im Labor

Wann:
9. November 2019 um 20:00
2019-11-09T20:00:00+01:00
2019-11-09T20:15:00+01:00
Wo:
Observatorium Ludwigshöhe
Preis:
5 € pro Person (Mitglieder und Kinder frei)

Dozent: Dr. Peter Hoppe (Max Plack Institut für Chemie – Mainz)

Pferdekopf-Nebel – Staubkörner geben ihm sein Aussehen; Arne Henden (US Naval Observatory) Image Processed by Al Kelly

Staub ist ein wesentlicher Bestandteil des Universums. Etwa 1% der Masse im inter-stellaren Raum besteht aus Staub. Wichtige Produzenten dieses interstellaren Staubs sind Sterne im Endstadium ihres Lebens, insbeson-dere Rote Riesen und Supernova-Explosionen. Bei der Bildung unseres Sonnensystems wurde der größte Teil des im solaren Urnebel enthalte-nen Sternenstaubs zerstört oder stark verändert. Kleine Mengen unveränderten Sternenstaubs aus der Vorzeit unseres Sonnensystems finden sich jedoch in Meteoriten und Kometen und können im Labor detailliert untersucht werden.

In meteoritischem und kometarem Material kann der Sternenstaub an Hand spezifischer Isotopen-signaturen identifiziert werden. Die wichtigsten bis heute identifizierten Sternenstaub-Minerale sind Siliziumkarbid, Graphit, Siliziumnitrid, Korund, Spinell und diverse Silikate. Komplexe Untersuchungen mit einer Vielzahl an nano- und mikroanalytischen Untersuchungsmethoden ha-ben es ermöglicht, umfangreiche Erkenntnisse über die Muttersterne, von kernphysikalischen Vorgängen bis hin zu Staubbildungsmechanis-men, und zur Herkunft der Materie im solaren Urnebel zu gewinnen.

Der Vortrag wird einen Überblick über unseren gegenwärtigen Kenntnisstand über Sternenstaub in Meteoriten und Kometen geben sowie die wichtigsten im Labor zum Einsatz kommenden Analysemethoden vorstellen.

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.