Simulierte Universen: Ursprung und Schicksal unserer Milchstraße

Wann:
19. Oktober 2019 um 20:00
2019-10-19T20:00:00+02:00
2019-10-19T20:15:00+02:00
Wo:
Observatorium Ludwigshöhe
Preis:
5 € pro Person (Mitglieder und Kinder frei)

Dozent: Prof. Dr. Volker Springel (Max Planck Institut für Astrophysik – München)

Simulierte galatische Bevölkerung
© Heidelberg Institute for
Theoretical Studies (HITS)

Galaxien enthalten hunderte Milliarden Sterne und zeigen vielfältige Formen und Größen. Ihre Entstehung wird durch eine komplexe Mischung verschiedener astrophysikalischer Prozesse bestimmt, in denen Gravitation, Strahlung sowie Hydrodynamik wichtige Rollen spielen. Daneben sind Astrophysiker überzeugt, dass das Universum nicht nur aus gewöhnlicher Materie besteht, sondern von “Dunkler Materie” und “Dunkler Energie” dominiert wird.

Die erstaunliche Leistung heutiger Superrechner ermöglicht es, diese gewagt erscheinenden kosmologischen Hypothesen zu überprüfen und das Leben der Galaxien im Detail nachzuzeichnen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.