Siliziummonoxid (SiO)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Erstmals 1971 beobachtet, war das zweiatomige SiO das erste von einem halben Dutzend Molekülen, die Silizium enthalten und im Weltraum identifiziert wurden. Wilson et al. berichteten von einer einzelnen Radio-Emissionslinie in Sgr B2. Eine zweite, bestätigte Linie entdeckte Dickinson später in Sgr B2 und auch in Orion A. Beide Beobachtungsdatensätze wurden mit dem 12-Meter-Radioteleskop am Kitt Peak National Observatory gewonnen. Dieses Instrument wurde im Jahr 2000 abge-schaltet, nachdem es mehr als drei Jahrzehnte im Einsatz war und geholfen hatte, die Molekülastronomie zu etablieren. Eines der letzten Moleküle, das mit dem 12-Meter-Teleskop entdeckt wurde, war  Glycolaldehyd.

Neuere Experimente haben gezeigt, daß sich Sternstaub durch Kondensation von einfachem zweiatomigem SiO bilden kann.

Die Bindung des SiO gleicht der des SiS.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.