Siliziummonosulfid (SiS)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Siliziummonosulfid (SiS) ist eines der zahlreichen  zweiatomigen Moleküle, die sowohl im  interstellaren als auch zirkum-stellaren Medium gefunden wurden – etwa eines von fünf aller bekannten interstellaren Moleküle besteht aus zwei Atomen. SiS wurde 1975 von Morris et al. erstmals in der zirkumstellaren Hülle des Kohlenstoffsterns IRC+10216 (CW Leonis) entdeckt. Seitdem ist es auch in anderen Quellen, wie Sgr B2 von Dickenson und Kuiper sowie Orion KL von Ziurys, entdeckt worden.

SiS besitzt mit CO, CS und SiO gemeinsame Bindungseigenschaften. Alle vier Moleküle besitzen einen Singulett-Grund-zustand mit einer  σ-Bindung und einer formalen π-Bindung. Diese bildet sich zwischen den beiden ungepaarten Elektronen der im Triplett-Grundzustand befindlichen Atome aus. Zusätzlich entsteht eine verstärkende π-Bindung infolge einer Deloka-lisierung des p2-Elektronenpaars von Sauerstoff und Schwefel in das ungenutzte p-Orbital von Kohlenstoff beziehungsweise Silizium.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.