Diacetylen (C4H2)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Diacetylen (C4H2) wird auch 1,3-Butadiin genannt und ist ein unverzweigtes Molekül mit zwei C≡C Dreifachbindungen. Es wurde von Cernicharo et al. im proto-planetarischen Nebel CRL 618 mit dem Infrared Space Observatory anhand einer seiner charakteristischen Schwingungsbewegungen identifiziert, dem symmetrischen C≡C-H-Biegemodus bei 15,9 μm (630 cm-1), wie oben zu sehen. Es gibt zwei weitere bemerkenswerte IR-Merkmale: den C≡C-C≡C-Biegemodus (231 cm-1) und den asymmetrischen C-H-Streckungsmodus (3329 cm-1) (siehe Bilder unten).

Diacetylen wurde auch auf allen vier Gasriesen, SaturnJupiterUranus und Neptun, sowie in der Atmosphäre des Saturn-mondes Titan von Voyager 1 beobachtet.

In der Atmosphäre des Titan wird Diacetylen vermutlich zum größten Teil durch die Reaktion zwischen Acetylen (C2H2) und dem Ethinyl-Radikal (C2H) gebildet, wobei letzteres durch Photolyse aus Acetylen durch solare UV-Strahlung in der oberen Atmosphäre erzeugt wird. Das Ethinyl-Radikal kann die Doppel- und Dreifachbindungen des Kohlenstoffs angreifen und reagiert sogar bei sehr niedrigen Temperaturen ausgesprochen wirkungsvoll.

C≡C–C≡C-Biegeschwingung
asymmetrische C–H-Streckschwingung
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.