Silan (SiH4)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Silan (SiH4) wurde 1984 von Goldhaber & Betz in IRC+10216 unter Nutzung der starken Rotations-Vibrations-Übergänge in einem Band nahe 917 cm-1. beobachtet. Eine spätere Bestätigung von Silan in IRC+10216 wurde später sowohl durch Keady und Ridgway als auch durch Monnier et al. erbracht. Es ist offenbar in keiner weiteren Quelle mehr beobachtet worden.

Silan ist der nächst schwerere Cousin des Methan und teilt mit ihm den gleichen tetraedrischen Aufbau. Industriell wird Silan für Glasuren und in der Halbleiterproduktion verwendet. Silan ist pyrophor: es verbrennt spontan bei Raumtemperatur an der Luft.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.