Hexatriin-Anion (C6H-)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Dezember 2006 wurde C6Hdas erste Molekülanion, das in der Gasphase des interstellaren und zirkumstellaren Mediums bestimmt wurde. Michael McCarthy und seine Mitarbeiter nahmen das Rotationsspektrum im Labor auf und fanden eine Übereinstimmung mit 17 Linien aus der zirkumstellaren Hülle von IRC+10216 und im TMC-1-Komplex. Der Labornachweis wurde auf Basis der beinahe identischen  Rotationskonstanten von C6Hund C6H, ein bekanntes und häufiges Astromolekül, abgeleitet. Weitere Hinweise ergaben sich aus der relativen Einfachheit des Spektrums des Hexatriin-Anions, das darauf hinwies, daß das Ion einen elektronischen Singulett-Zustand besitzt; hinzu kommt die große Elektronenaffinität des C6H. Die Arbeitsgruppe am Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics und Kollegen haben später von Entdeckungen des C4H, C8H sowie des C2H im Labor berichtet.

Obwohl viele Anionen im Labor hergestellt werden, oft um die Elektronenaffinität zu bestimmen, ist die Herstellung einer ausreichenden Menge, um Rotationsspektroskopie durchzuführen, ein Errungenschaft neuerer Experimentiertechnik.

Neben der Möglichkeit, daß mehr Anionen in der Gasphase interstellarer und zirkumstellarer Quellen identifiziert werden, wirft die Existenz interstellarer Anionen jedoch Fragen nach ihrer Entstehung und über die Chemie, an der sie teilhaben könnten, auf.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.