Essigsäure (CH3COOH)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Die Entdeckung von Essigsäure (CH3COOH) im Sternentstehungsgebiet für Sterne hoher Masse Sgr B2 (LMH) wurde 1997 von Mehringer et al. veröffentlicht. Die Gruppe nutzte die Antennenfelder der BIMA (= Berkeley Illinois Maryland Association) und des OVRO (= Owens Valley Radio Observatory). Später von Remijan et al. durchgeführte Beobachtungen zeigten die Anwesenheit von Essigsäure in den heißen inneren Bereichen der Sternentstehungsgebiete Sgr B2(N) und W51.

Essigsäure ist der elementare Bestandteil des Essigs, eine starke organische Säure, die bei übermäßigem Verzehr potentiell gefährlich ist. Sie ist die Carbonsäure in der Reihe der Alkane, die nach der Ameisensäure folgt, welche ebenfalls ein beobachtetes Astromolekül ist.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.