Cyanobutadiinyl-Radikal (C5N)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Das Cyanobutadiinyl-Radikal (C5N) wurde 1998 von Guélin et al. entdeckt, die es in IRC+10216, einer zirkumstellaren Scheibe um den Stern CW Leonis, beobachteten und wo bis heute viele Moleküle (mehr als 50) entdeckt worden sind. Die Messungen wurden mit dem 30-Meter-Teleskop auf dem Pico Veleta und dem 100-Meter-Teleskop bei Effeslberg durchge-führt. Bis heute gibt es keine weitere Beobachtung, die diese Entdeckung bestätigt.

Das C5N-Radikal kann durch Entfernen des Wasserstoffatoms von einem anderen beobachteten Kohlenstoffketten-Astro-molekül, dem Cyanodiacetylen, gebildet werden. Sein Anion, C5N, ist auch  beobachtet worden.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.