Das Rätsel der Röntgenstrahlung aus protostellaren Jets

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Ein neuer Stern entwickelt sich über Akkretion von Material aus einer zirkumstellaren Scheibe; beide sind ihrerseits in eine viel größere, nahezu kugelförmige Hülle aus einfallendem Staub und Gas eingebettet. Der Protostern ist im Optischen durch den dichten Staub in seiner Umgebung verborgen, obgleich er mit seiner Radio-,

Röntgenillumination von bei Supernova ausgeschleuderter Materie

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Supernovae sind die explosive Zerstörung massereicher Sterne, Katastrophen, welche die chemischen Elemente, die durch Kernreaktionen im Inneren des Vorläufersterns erzeugt wurden, im All verteilen. Das Verständnis der chemischen Anreicherung ist Grund genug, Supernovae zu Objekten intensiver Untersuchung zu machen. Astronomen haben zudem einen weiteren Grund: Supernovae sind

Schwarze Löcher in der Morgendämmerung des Universums

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Das „Dunkle Zeitalter“ des Universums begann etwa 400.000 Jahre nach dem Urknall, nachdem die Materie genügend abgekühlt war, um neutrale Atome zu bilden. Diese Epoche währte rund eine Milliarde Jahre, bis sich die ersten Sterne unter dem Einfluß einer gravitationsbedingter Kontraktion bildeten, das Gas im Kosmos