Trikohlenstoffmonosulfid (C3S)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Zwei Gruppen werden die ersten Beobachtungen von Trikohlenstoffmonosulfid (C3S) im Jahr 1987 zugeschrieben. Mit Hilfe neuer Labordaten identifizierten Yamamoto et al. drei unbekannte Linien in den Beobachtungen von TMC-1 durch Kaifu et al., welche mit dem 45-Meter-Teleskop des Nobeyama Radio Observatory durchgeführt wurden. Cernicharo et al. beobachteten 11 Linien des C3S in IRC +10216 mit dem 30-Meter-Teleskop des IRAM. Die Entdeckung in IRC +10216 wurde 1993 von Bell et al. bestätigt. Tercero et al. berichteten 2010 als erste von der Entdeckung des C3S in der warmen Wolke Orion KL.

Trikohlenstoff- und Dikohlenstoffmonosulfid (C2S) sind die einzigen Thiokumulen-Verbindungen, die man bis heute entdeckt hat, obschon Messungen von Rotationsspektren für Verbindungen mit bis zu neun Kohlenstoffatomen im Labor durchgeführt worden  sind.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.