Dikohlenstoffsulfid (C2S)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Das lineare, dreiatomige Dikohlenstoffsulfid (C2S) identifizierten 1987 Saito et al. in der interstellaren Wolke TMC-1 und Cernicharo et al. in der zirkumstellaren Hülle IRC+10216. Velusamy et al. hatten die Vermutung, daß das Vorhandensein von C2S in protostellaren Objekten darauf hinweisen könnte, daß diese sehr jung sind. Spätere Arbeiten von Lai & Crutcher sowie de Gregorio-Monsalvo et al. zeigten jedoch, daß dieses Molekül in den meisten YSOs (Young Stellar Objects) nicht vorkommt.

C2S ist zu instabil, um auf der Erde außerhalb eines Labors vorzukommen. Es ist mit einem anderen beobachteten Astro-molekül, dem C2O, verwandt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.