trans-Thioameisensäure (t-HC(O)SH)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Das trans-Rotamer der Thioameisensäure, t-HC(O)SH, wurde von Rodríguez-Almeida und seinen Mitarbeitern im galaktischen Zentrum in Richtung der Quelle G+0.693–0.027 entdeckt, wie 2021 berichtet. Die Beobachtungen wurden mit dem IRAM 30-m- und dem Yebes 40-m-Teleskop durchgeführt, wobei neun Übergänge vom Typ a nachge-wiesen wurden. Trans-Thioameisensäure wurde auch in Richtung des massereichen protostellaren Kerns G31.41+031 von García de la Concepción und seinen Mitarbeitern ausfindig gemacht. Die cis-Form wurde in beiden Fällen nicht nachgewiesen. Wang und Mitarbeiter identifizierten einen möglichen Bildungsweg zu t-HC(O)SH auf interstellarem Eis, während Molpeceres und Mitarbeiter die Zerstörung von Ameisen- und Thioameisensäure durch H-Absorptions-reaktionen beschrieben.

Zusätzlich zu den trans- und cis-Rotameren – genauer anti- und syn-Formen, da sich die Rotation um eine Einfachbindung statt um eine Doppelbindung dreht – gibt es bei der Thioameisensäure zwei isomere Formen, die energetisch nahe beieinander liegen. Der Schwefel in der nachgewiesenen und stabilsten Form der Thioameisensäure, HC(O)SH, liegt in Form eines Thiols (-SH) vor, der Schwefelversion der Hydroxylgruppe (-OH) in Alkoholen. In der anderen Form der Thioameisensäure, HC(S)OH, liegt der Schwefel in Form eines Thions bzw. Thials (=S) vor, der Schwefelversion eines Ketons bzw. Aldehyds (=O). Lignell und seine Mitarbeiter haben die Schwingungsspektren dieser Verbindungen sowie der Dithioameisensäure HC(S)SH bestimmt. Mindestens zwei weitere, weniger stabile Isomere sind bekannt: Sulfin, H2CSO, und HCSOH, ein Carben, das durch eine dative π-Bindung zwischen den Atomen C und S stabilisiert ist (und nicht durch eine C≡S-Dreifachbindung, wie von Schreiner et al. angegeben). Die Strukturen von t-HC(S)OH, H2CSO und HCSOH sind in der Abbildung unten dargestellt.

Isomere

t-HC(S)OH
H2CSO
HCSOH
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.