Sulfonium-Kation (H3S+) *nicht entdeckt*

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Das Sulfonium-Ion (H3S+) wurde mittels seines 10-00 Rotationsübergangs bei 293.4572 GHz in mehreren Quellen mit dem 30-Meter-Teleskop des Institut de Radioastronomie Millimétrique (IRAM) auf dem Pico Valeta in Südspanien von Neufeld et al. gesucht. Vier andere schwefelhaltige Moleküle wurden durch die Beobachtung entdeckt: SH, H2S, CS und SO. Bei den fünf Objekten, in denen nach H3S+ gesucht wurde, handelte es sich um die Sternentstehungsregionen W31C, G29.96-0.02, G34.2+0.1, W49N und W51. Die für H3S+ abgeleitete obere Grenze im Verhältnis zu H2S – τ(H3S+)/τ(H2S) – betrug etwa 0.01. Der 10-00 Rotationsübergang von H3S+ wurde 1987 von Saito et al. gemessen.

Sulfonium oder protoniertes Wasserstoffsulfid, ist mit dem bekannten Astromolekül Hydronium H3O+ vergleichbar. Beide Verbindungen sind pyramidal gebaut. In der organischen Chemie ist Sulfonium der Oberbegriff für jedes dreifach koordinierte Schwefelkation (SR1R2R3)+. Eine große Zahl an Sulfoniumsalzen sind beschrieben worden.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.