Protonierter Fluorwasserstoff (H2F+) *nicht entdeckt*

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Fluoronium (protoniertes Wasserstofffluorid, H2F+) war Gegenstand einer erfolglosen Suche mit dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA), wie 2016 Kawaguchi et al. berichteten. Nach der Verbindung wurde mit ALMA in dem extragalaktischen Blazar PKS 1830-211 gesucht. Nach ihr wurde auch mit dem Herschel-Weltraum-Observatorium in den galaktischen Quellen NGC 6334 I und W51C gefahndet. Wasserstofffluorid wurde bei der Durchmusterung in PKS 1830-211 entdeckt. Die Suche nach Fluoronium wurde durch im Labor gewonnene Rotationsspektren, die von Fujimori et al. und Amano et al. in den Jahren 2011 beziehungsweise 2012 veröffentlicht wurden, ermöglicht.

Fluoronium ähnelt Wasser. Beide sind asymmetrische Kreisel mit komplexen Rotationsspektren. Die vergleichbare Halogen-verbindung Chloronium (H2Cl+) wurde erstmals 2010 entdeckt und später von Muller et al. in PKS 1830-211 beobachtet. Trotz seines exotischen Charakters kommt es vor, daß bei gewissen Synthesen in der organischen Chemie, die im Labor unter-sucht wurden, Fluoronium eine Rolle spielt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.