O-protoniertes Kohlenmonoxid (HOC+)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Das O-protonierte CO-Isomer HOC+ wurde in mehr als einem Dutzend Quellen 1983 von Woods et al. aufgespürt, eine Entdeckung, die zwölf Jahre später, 1995, von Ziurys & Apponi bestätigt wurde, die zu diesem Isomer auch Untersuchungen in den Jahren 1997 und 1999 an anderen Quellen durchführten. Die Erstbeobachtungen wurden mit dem 14-m-Teleskop am Five College Radio Astronomy Observatory, das 2011 außer Dienst gestellt wurde, und dem 20-m-Teleskop am Onsala Space Observatory durchgeführt. Die Beobachtungen von Ziurys erfolgten mit dem 12-m-Teleskop des Arizona Radio Observatory am Kitt Peak.

HOC+ ist erheblich instabiler als C-protoniertes CO, HCO+, das 1970 entdeckt wurde. Faktoren, welche die relative Häufig-keit der beiden Isomere bestimmen, sind Gegenstand verschiedener Untersuchungen gewesen, wie etwa in der Arbeit von Lizst et al. im Jahr 2004 und von Smith et al. in 2002.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.