Methyl-Radikal (CH3)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Das Methyl-Radikal (CH3) wurde 2000 von Feuchtgruber et al. in Sgr A* (dem galaktischen Zentrum) mit dem Infrared Space Observatory (ISO) entdeckt. Im Gegensatz zu den meisten beobachteten interstellaren Molekülen besitzt das Methyl-Radikal kein Dipolmoment und kann daher nicht mit der reinen Rotationsspektroskopie gemessen werden. Zwei der charakteristi-schen Rotations-Vibrations-Merkmale des CH3 konnten jedoch beobachtet werden. Knez et al. gaben 2009 die Bestätigung für die Existenz von CH3 mit dessen Messung in NGC 7538 IRS 1 bekannt.

Entgegen den Schlußfolgerungen der VSEPR-Theory (Valence Shell Electron Pair Repulsion = Valenzschalen-Elektronenpaar-Abstoßung) ist das Methyl-Radikal eben. In der folgenden Abbildung ist für die Schwingungsmode ν2 des CH3 (links) das Bindungsdiagramm für das einfach besetzte 2p-Orbital am Kohlenstoff (Mitte) und für dieses Orbital eine Oberfläche gleicher Elektronendichte (rechts) gezeigt.

Schwingungsmode ν2
Bindungsdiagramm
einfach besetzte 2p-Orbital

X

X

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.