Kohlendioxid (CO2)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Die in verschiedenen Quellen gelungene Entdeckung von Kohlendioxid (CO2) mit Hilfe der Instrumente des Satelliten IRAS wurde 1989 von d’Hendecourt et al. veröffentlicht. Als Molekül ohne permanentes Dipolmoment wurde CO2 durch eines seiner typischen Schwingungsmerkmale, der Beugeschwingung, und nicht durch Rotationsspektroskopie identifiziert. Zudem ist ungewöhnlich, daß dieses Merkmal in den Eisummantelungen von Körnchen und nicht in der Gasphase beobachtet wurde.

Kohlendioxid ist auf der Erde gut bekannt. Es entsteht beim Stoffwechsel und wird durch die Atmung abgegeben. Es ist ein wichtiges Treibhausgas der Atmosphäre. Gefroren ist es als Trockeneis bekannt.

Eine zweite Schwingung des Kohlendioxids, die asymmetrische Streckschwingung, kann ebenfalls im infraroten Licht gesehen werden (siehe Abbildung unten).

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.