Ketenyl-Radikal (HCCO)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Eines der in diesem Jahr neu entdeckten Moleküle ist das Ketenyl-Radikal (auch Ethinyloxy-Radikal), HCCO, das von Agúndez et al. in zwei dunklen Wolken gefunden wurde, dem Protostern L433 und dem sternlosen Kern Lupus-1 (in dem auch viele interstellare Anionen gefunden worden sind). Das 30-Meter-Teleskop des IRAM wurde für die astronomischen Beobach-tungen eingesetzt. Allerdings ist bisher diese Entdeckung durch nachfolgende Beobachtungen nicht bestätigt worden. Turner & Sears suchten in den späten 1980-gern ohne Erfolg in der dunklen Molekülwolke TMC-1 nach HCCO.

Das Ketenyl- (oder Ethinyloxy-) Radikal ist ein nahezu prolater asymmetrischer Kreisel (κ = -0.99; κ = Ray’s Asymmetrie Parameter). Sein Rotationsspektrum wurde von Endo & Hirota in einer Arbeit von 1987 beschrieben. Die Kölner Datenbank listet 348 Linien des HCCO-Radikals auf.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.