Cyanocarben-Radikal (HCCN)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

1991 von Guélin & Cernicharo veröffentlicht, ist das Cyanocarben-Radikal, HCCN, ein Beispiel für ein Molekül, daß sich einer Bestätigung durch nachfolgende Untersuchungen entzogen hat. Es wurde mit dem 30-Meter-Teleskop des IRAM in der zirkumstellaren Hülle IRC+10216 beobachtet. Obwohl Kawaguchi et al. später eine in IRC+10216 beobachtete Linie bei 43.624 GHz dem 3,2-2,1-Übergang des HCCN zuordneten, liegt die in Frage kommende Linie jedoch gerade noch über dem Rauschpegel; im besten Fall handelt es sich um eine unverbindliche Bestätigung. McGonagle & Irvine führten 1996 eine engagierte Suche nach dem 1,2-0,1-Übergang von HCCN in TMC-1 und einigen anderen großen Molekülwolken durch, fanden aber nichts.

HCCN ist ein quasilinearer, nahezu prolater asymmetrischer Kreisel. Wie Inostroza et al. feststellten, besitzt HCCN eine Anzahl niedrig liegender Singulett- und Triplettstrukturen mit quasilinearen und zyklischen Formen. Obwohl es sich um eine etwas allzu starke Vereinfachung handelt, kann man HCCN als vergleichbar zu CH2 betrachten, bei dem der 3B1-Zustand geringfügig stabiler als der 1A1-Zustand ist. Die Darstellungen der einfach besetzten Orbitale in der unteren Abbildung stehen mit dieser Deutung im Einklang.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.