Hydroxyl-Kation (OH+)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

2010 wurde von Wyrowski et al. die Entdeckung des Hydroxyl-Kations (OH+) in der Sternentstehungsregion Sgr B2(M), dem „Hauptteil (Main)“ der Wolke, gemeldet. Die Bestimmung gelang mit dem 12-m-Teleskop des Atacama Pathfinder Experiment (APEX) bei Llano de Chajnantor, Chile, in einer Höhe von etwa 4.800 m. Es wurde anschließend in der HII-Region G10.6-0.4 von Gerin et al., in verschiedenen durchscheinenden Wolken von Krełowski et al., in der diffusen Wolke W49A von Neufeld et al. sowie in den extragalaktischen Quellen NGC 4418 und Arp 220 von González-Alfonso et al. gefunden.

Das Hydroxyl-Kation ist instabil und sehr reaktiv, teilweise, weil es ein Diradikal mit zwei ungepaarten Elektronen ist.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.