Isothiocyansäure (HNCS)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Isothiocyansäure (HNCS) wurde 1979 in Sgr B2 durch drei Linien im Rotationsspektrum mit Hilfe des 7-Meter-Teleskops in Crawford Hill von Frerking, Linke und Thaddeus beobachtet (der Standort dieses Teleskops ist vielleicht besser bekannt für seine Rolle bei der Entdeckung der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung im Jahr 1965).

HNCS ist die schwerere Entsprechung zur Isocyansäure HNCO (S steht in der VI. Gruppe unter O). Die beiden anderen, einfach substituierten Fälle sind HNSiO (Si steht in der IV. Gruppe unter C) und HPCO (P steht in der V. Gruppe unter N); keines der beiden ist bis heute identifiziert worden. Das Thiocyanat-Ion, SCN, kann sich auf dem gleichen Weg wie das Cyanat-Ion, OCN, bilden, wenn in Eisklunker ein Protonenübergang auf eine Base wie Ammoniak stattfindet.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.