Fulminsäure (HCNO)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Fulminsäure (HCNO) wurde Anfang 2009 von Marcelino et al. in drei prästellaren Kernen (B1,  L1544, L183) und der Hülle von L1527, einem Protostern geringer Masse im Sternbild Taurus, mit Hilfe des 30-Meter-Teleskops am Institut de Radio-astronomie Millimétrique (IRAM) entdeckt.

HCNO ist das zweite, im Anschluß an die Isocyansäure (HNCO identifizierte Isomer aus H, N, C und O. Ein drittes Isomer, Cyansäure (HOCN) ist ebenfalls, doch noch ohne Bestätigung, beobachtet worden. Fulminsäure (Knallsäure) ist sehr instabil; ihre Salze, die Fulminate, werden als Sprengmittel eingesetzt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.