Kohlenstoffmonophosphid CP)
(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Das einfache, zweiatomige Kohlenstoffmonophosphid-Radikal (CP) wurde in der zirkumstellaren Hülle von IRC+10216 durch Guélin et al. entdeckt und 1990 veröffentlicht. Die Identifizierung gelang durch Abgleich von 10 Rotationslinien, die mit dem IRAM 30-Meter-Radioteleskop beobachtet wurden. CP und CN sind die pnictogenen (in der Stickstoff-Gruppe stehenden) Verwandten der chalkogenen (in der Sauerstoff-Gruppe stehenden) Moleküle CS und CO.