Butadiinyl-Anion (C4H-)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

2007 wurde die Entdeckung des zweiten interstellaren Gasphasen-Anions – C4H – von Cernicharo et al. bekannt gegeben, das mit dem 30-Meter-Teleskop des IRAM-Instituts in IRC+10216 beobachtet wurde. Das Anion ist auch in der Stern-entstehungsregion für Sterne mit geringer Masse, L1527, von Sakai et al. und Agúndez et al. beobachtet worden. Sowohl McCarthy & Thaddeus als auch Amano veröffentlichten hochaufgelöste Rotationsspektren des C4H.

Wie das erste entdeckte Anion, C6H, ist auch das C4Hein lineares Polyin. Die Anionen aus der Reihe C2nH sind stabil, da ihre Elektronenaffinität beträchtlich ist. Die gemessene Elektronenaffinität des C4H beträgt nach Zhou et al. 3.53 eV und ist mit der Elektronenaffinität von Halogenen wie Fluor (3.40 eV) und Chlor (3.61 eV) vergleichbar.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.