Verdampfende planetare Scheiben

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Eine protoplanetare Scheibe ist eine rotierende Scheibe aus Gas und Staub um einen neu entstandenen Stern. Astronomen vermuten, daß nach ein paar Millionen Jahren sich aus solchen protoplanetaren Scheiben Planeten entwickeln werden, wenn die Bedingungen geeignet sind. Doch falls der Stern sich zufällig in Anwesenheit weiterer junger

Neptun auf Zehenspitzen

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Die Bildung und Entwicklung des Sonnensystems, lange Zeit ein Forschungsschwerpunkt für Philosophen und Wissenschaftler, wird heute oft als Fallstudie für die Bildung und Entwicklung von Planetensystemen um andere Sterne verwendet. Eine Sonde zur frühen Geschichte des Sonnensystems ist das heutige Aussehen des Kuiper-Gürtels, eine scheibenförmige Region eisiger

Ultraleuchtkräftige Röntgenquellen

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Eine ultraleuchtkräftige Röntgenquelle (ultra-luminous X-ray source ULX) im Röntgenbereich gibt mehr Strahlung ab als eine Million Sonnen bei allen Wellenlängen. ULX sind selten: die meisten Galaxien, einschließlich unserer eigenen Milchstraße, besitzen keine und Galaxien, die ULX beheimaten, haben in der Regel nur eine Quelle. ULXs sind zudem

Ein allgemeingültiges Gesetz für die Sternbildung

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Sternentstehung wird nicht nur auf Grund der Bildung neuer Sterne und Planetensysteme von Astronomen untersucht. Sternentstehung erzeugt auch massenhaft ultraviolettes Licht, welches Staub erwärmt, der wiederum die Entstehungsregion hell im Infraroten leuchten läßt. Galaxien sind zum Beispiel so weit entfernt, daß ihr Licht über elf Milliarden