Vortragsserie Sternbilder

In einer Serie von Vortragspaaren stellt Christopher Hay, vielen bekannt als Mitautor des BAfK – Beobachter-Atlas für Kurzentschlossene, Himmelsregionen aus verschiedenen Blickwinkeln dar.

Die aufgeführten zwei Vorträge zum Fuhrmann sind der Auftakt der Serie. Hierbei sollen jeweils im ersten Vortrag die mit einer bestimmten Himmelsregion verbundenen Sternbilder verschiedener Kulturen vorgestellt werden. Im zweiten Vortrag findet ein Blickwechsel zur modernen Astrophysik derselben Himmelsregion statt und die praktische Beobachtung der für diese Himmelsregion charakteristischen Objekte mit Fernglas und Teleskop wird erörtert.

Sternbild Fuhrmann

1. Vortrag: Sternbild Fuhrmann im Wandel der Zeit – Von Gott-als-Hirte zum Fliegenden Fischchen“

Am 11. November 20:00 Uhr hielt Christopher Hay einen Vortrag zur Wandlung des Sternbilds Fuhrmann über die Jahrtausende. Beginnend mit dem Bild eines Hirten in sumerischer Zeit wurde gezeigt, wie die spätere Idee eines Kampfwagenlenkers das alte Bild überlagerte und beide Ideen schliesslich in der Renaissance in unserer Figur des Fuhrmanns vereinigt wurden. Zum Abschluss des Vortrags wurden moderne Mini-Sternbilder im selben Himmelsgebiet vorgestellt, „Sternmuster“ bzw. „Asterismen“ genannt.

2. Vortrag: „Der gestaffelter Raum in Auriga – Blick zum galaktischen Antizentrum“

Am Freitag, 27. Januar 20:00 Uhr, stellt Christopher Hay die gleiche Himmelsregion vor, die er schon am 11. November aus der Sicht früherer Kulturen zeigte – doch diesmal aus der Perspektive der modernen Astrophysik. Aufbauend auf einer Erläuterung der Struktur unserer Heimatgalaxie werden die Nebel und Sternhaufen im Fuhrmann den verschiedenen Spiralarmen der Galaxie zugeordnet. Auch Fragen der visuellen Beobachtung dieser Objekte kommen nicht zu kurz.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.