17:00
Liebe junge Astronomen! Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, unseren Mond kennenzulernen. Dazu findet die Veranstaltung „Eine Reise rund um den Mond“ bei uns statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Observatorium Ludwigshöhe statt. Termine: Sonntag 10.11.2019 17:00 Uhr Sonntag 10.11.2019 19:00 Uhr Sonntag 08.12.2019 16:30 Uhr Sonntag 08.12.2019 18:30 Uhr Samstag 04.01.2020 17:00
Observatorium Ludwigshöhe
19:00
Liebe junge Astronomen! Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, unseren Mond kennenzulernen. Dazu findet die Veranstaltung „Eine Reise rund um den Mond“ bei uns statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Observatorium Ludwigshöhe statt. Termine: Sonntag 10.11.2019 17:00 Uhr Sonntag 10.11.2019 19:00 Uhr Sonntag 08.12.2019 16:30 Uhr Sonntag 08.12.2019 18:30 Uhr Samstag 04.01.2020 17:00
Observatorium Ludwigshöhe
20:00
Referenten: Mitglieder der Volksternwarte Darmstadt Auch in diesem Jahr lädt die Volkssternwarte Darmstadt wieder zu einem astronomischen Jahresrückblick ein. Die Reise führt durch Raum und Zeit – zu den ersten Galaxien des Universums, zum schwarzen Loch in M87, zu möglichen erdähnlichen Planeten bei anderen Sternen und dann in unser Sonnensystem. Dort wird Voyager 2 besucht,
Observatorium Ludwigshöhe
16:30
Liebe junge Astronomen! Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, unseren Mond kennenzulernen. Dazu findet die Veranstaltung „Eine Reise rund um den Mond“ bei uns statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Observatorium Ludwigshöhe statt. Termine: Sonntag 10.11.2019 17:00 Uhr Sonntag 10.11.2019 19:00 Uhr Sonntag 08.12.2019 16:30 Uhr Sonntag 08.12.2019 18:30 Uhr Samstag 04.01.2020 17:00
Observatorium Ludwigshöhe
18:30
Liebe junge Astronomen! Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, unseren Mond kennenzulernen. Dazu findet die Veranstaltung „Eine Reise rund um den Mond“ bei uns statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Observatorium Ludwigshöhe statt. Termine: Sonntag 10.11.2019 17:00 Uhr Sonntag 10.11.2019 19:00 Uhr Sonntag 08.12.2019 16:30 Uhr Sonntag 08.12.2019 18:30 Uhr Samstag 04.01.2020 17:00
Observatorium Ludwigshöhe
17:00
Treffpunkt: Eingang der Sternwarte Dauer der Veranstaltung: ca. 90-100 Minuten Wie heiß ist es auf der Sonne? Warum nennt man den Mars den „roten Planeten“? Woraus besteht ein Komet? Wie viele Monde hat der Jupiter, und woraus bestehen die Saturnringe? Wie groß sind die Entfernungen im Sonnensystem? Diese und andere Kinderfragen beantworten wir bei einer
Planetenweg Ludwigshöhe
17:00
Liebe junge Astronomen! Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, unseren Mond kennenzulernen. Dazu findet die Veranstaltung „Eine Reise rund um den Mond“ bei uns statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Observatorium Ludwigshöhe statt. Termine: Sonntag 10.11.2019 17:00 Uhr Sonntag 10.11.2019 19:00 Uhr Sonntag 08.12.2019 16:30 Uhr Sonntag 08.12.2019 18:30 Uhr Samstag 04.01.2020 17:00
Observatorium Ludwigshöhe
19:00
Liebe junge Astronomen! Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, unseren Mond kennenzulernen. Dazu findet die Veranstaltung „Eine Reise rund um den Mond“ bei uns statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Observatorium Ludwigshöhe statt. Termine: Sonntag 10.11.2019 17:00 Uhr Sonntag 10.11.2019 19:00 Uhr Sonntag 08.12.2019 16:30 Uhr Sonntag 08.12.2019 18:30 Uhr Samstag 04.01.2020 17:00
Observatorium Ludwigshöhe
20:00
Dozentin: Elsa Montagnon, ESOC Darmstadt Am 20. Oktober 2018 startete die europäisch / japanische Raumfahrt-Mission BepiColombo ihre siebenjährige Reise Richtung Merkur. Der nächste Sonnen-Nachbar bleibt bis heute voller Geheimnisse. Er bietet aber eine höchst herausfordernde Umgebung, in der die Raumsonde Temperaturen bis 350° Celsius erleben wird. Elsa Montagnon ist die ESA-Flugleiterin dieser hochspannenden Mission. Sie
Observatorium Ludwigshöhe
17:30
Liebe junge Astronomen! Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, unseren Mond kennenzulernen. Dazu findet die Veranstaltung „Eine Reise rund um den Mond“ bei uns statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Observatorium Ludwigshöhe statt. Termin: Sonntag 02.02.2020 17:30 Uhr Die Dauer beträgt ca. 105 Minuten, der Eintritt beträgt pro Teilnehmer 5,- Euro. Die Hauptzielgruppe
Observatorium Ludwigshöhe
20:00
Dozent: Prof. Dr. Matthias Bartelmann (ITA Heidelberg) Die Kosmologie hatte großen Erfolg mit dem Urknallmodell, das in seiner einfachsten Form darüber hinweg sieht, wie reich das Universum strukturiert ist. Galaxien, Galaxienhaufen, riesige Leerräume und netzartige Anordnungen von Galaxien durchziehen unser heutiges Universum. Woher kommen diese Strukturen, wie konnten sie sich entwickeln? Warum ist die Materie
Observatorium Ludwigshöhe
18:00
Liebe junge Astronomen! Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, unseren Mond kennenzulernen. Dazu findet die Veranstaltung „Eine Reise rund um den Mond“ bei uns statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Observatorium Ludwigshöhe statt. Termin: Sonntag 01.03.2020 18:00 Uhr Die Dauer beträgt ca. 105 Minuten, der Eintritt beträgt pro Teilnehmer 5,- Euro. Die Hauptzielgruppe
Observatorium Ludwigshöhe
18:00
Aktuell ist der Mars sehr schön am Abendhimmel zu beobachten. Wie die Planeten Merkur, Venus und Erde gehört er zum inneren Sonnensystem. Der Vortrag erklärt, wie man sich die Entstehung des Sonnensystems vorstellt und wie es aufgebaut ist. Im Anschluss werden den genannten Planeten Besuche abgestattet und die Zuschauer erfahren mehr über die Gluthölle auf
Streaming
18:00
Zu Beginn wird ein Blick auf die Entstehung und den Aufbau des Sonnensystems geworfen. Diesmal mit Schwerpunkt auf die Eis- und Gasriesen. Warum man auf diesen Planeten nicht landen kann, was ihre Besonderheiten sind und welche spannenden Monde sie haben, wird im Anschluss erklärt. Doch was findet sich jenseits der großen Planeten? Warum ist Pluto
Streaming
20:00
Dozent: Bernd Scharbert, Volkssternwarte Darmstadt e.V. Wissen Sie wo Sie wohnen? Straße, Hausnummer, Stadt, Land? Natürlich wissen Sie das! Aber kennen Sie auch die Adresse der Erde? Und damit Ihre kosmische Umgebung? Nein? Dann sind Sie in diesem Vortrag richtig! Er führt von der direkten kosmischen Nachbarschaft der Erde hinaus in die Tiefen des Weltalls.
Streaming
20:00
Dozent: Harald Horneff, Volkssternwarte Darmstadt e.V. Wer kennt sie nicht, jene schönen Objekte, die uns in Zeitschriften oder wissenschaftlichen Sendungen präsentiert werden: die Planetarischen Nebel. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts rückten sie immer mehr in den Blickpunkt der Wissenschaft und sind auch heute noch für so manche Überraschung gut. Doch was sind das für Objekte?
Streaming
20:00
Dozent: Bernd Scharbert, Volkssternwarte Darmstadt e.V. Eins ist klar: Der Vollmond versaut einem gehörig den Beobachtungsabend, wenn man lichtschwache Objekte in den Tiefen des Weltalls oder z.B. Sternschnuppen beobachten möchte. Er hellt den Himmel unglaublich auf! Allerdings – zugegeben – ist so ein Vollmond ausgesprochen romantisch! Doch ist der Mond nicht immer voll. Mal ist
Streaming
20:00
Dozent: Bernd Scharbert, Volkssternwarte Darmstadt e.V. Auf der Erde greift man zum Metermaß oder bestimmt größere Entfernungen per Trigonometrie oder durch Lichtlaufzeit. Doch wie sieht das kosmische Metermaß aus? Wie werden die Entfernungen des Mondes, der Planeten und der Sterne bestimmt? Oder die weit entfernter Galaxien? Oder gar die Entfernung des Randes des sichtbaren Universums?
Streaming
20:00
Referent: Bernd Scharbert – Volkssternwarte Darmstadt e.V. Die Frage, ob wir alleine im Universum sind, beschäftigt die Menschen schon seit langer Zeit. Unzählige belebte und unbelebte Welten erwartete schon der große griechische Denker Epikur. Im Oktober 1995 wurde dann der erste Planet außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Dafür gab es 2019 den Nobelpreis für die Herren
Streaming
15:30
Treffpunkt: Eingang der Sternwarte Dauer der Veranstaltung: ca. 90 Minuten Wie heiß ist es auf der Sonne? Warum nennt man den Mars den „roten Planeten“? Woraus besteht ein Komet? Wie viele Monde hat der Jupiter, und woraus bestehen die Saturnringe? Wie groß sind die Entfernungen im Sonnensystem? Diese und andere Kinderfragen beantworten wir bei einer
Observatorium Ludwigshöhe
18:00
Treffpunkt: Eingang der Sternwarte Dauer der Veranstaltung: ca. 90 Minuten Wie heiß ist es auf der Sonne? Warum nennt man den Mars den „roten Planeten“? Woraus besteht ein Komet? Wie viele Monde hat der Jupiter, und woraus bestehen die Saturnringe? Wie groß sind die Entfernungen im Sonnensystem? Diese und andere Fragen beantworten wir bei einer
Observatorium Ludwigshöhe
20:00
Licht aus für die Nacht – Was ist Lichtverschmutzung und wie lässt sie sich vermeiden? Referent: Christian Roßberg – Volkssternwarte Darmstadt e.V. Die Aufhellung von Nachtlandschaften hat in den vergangenen Jahren massiv zugenommen. Insbesondere die Einführung energiesparender LED-Beleuchtung hat dazu geführt, dass deutlich mehr, heller, länger und mit höherem Blauanteil beleuchtet wird. Die Sichtbarkeit des
Streaming (Zoom)
Mai 7 um 14:00 – 20:00
14:00
Nach zwei Jahren Corona-Pause und einem virtuellen Tag der offenen Sternwarte können wir uns endlich wieder in der Sternwarte treffen! In Gedränge-Situationen empfehlen wir das Tragen einer Mund-/Nasenmaske. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Schauen Sie vorbei! Für alle Altersgruppen haben wir ein interessantes Programm aus Führungen, Vorträgen, Sonnenbeobachtung, sowie Informationen zu Astronomie, Teleskopen und Astrofotografie
Observatorium Ludwigshöhe
Jun 11 um 20:00
20:00
Referent: Bernd Scharbert, Volkssternwarte Darmstadt e.V. Eins ist klar: Der Vollmond versaut einem gehörig den Beobachtungsabend, wenn man lichtschwache Objekte in den Tiefen des Weltalls oder z.B. Sternschnuppen beobachten möchte. Er hellt den Himmel unglaublich auf! Allerdings – zugegeben – ist so ein Vollmond ausgesprochen romantisch! Doch ist der Mond nicht immer voll. Mal ist
Observatorium Ludwigshöhe
20:00
Referentin: Dr. Camilla Juul Hansen, Goethe Universität Frankfurt, Institut für Angewandte Physik (IAP) Wie entstehen die schweren chemischen  Elemente wie Silber und Gold? Solche Elemente können wir nie in größeren Mengen auf der Erde herstellen, sondern nur in spektakulären Prozessen. Sterne leuchten durch Energie, die durch Kernfusion frei wird. Auf diese Art können chemische Elemente
Observatorium Ludwigshöhe
14:30
Treffpunkt: Eingang der Sternwarte Dauer der Veranstaltung: ca. 90-100 Minuten Wie heiß ist es auf der Sonne? Warum nennt man den Mars den „roten Planeten“? Woraus besteht ein Komet? Wie viele Monde hat der Jupiter, und woraus bestehen die Saturnringe? Wie groß sind die Entfernungen im Sonnensystem? Diese und andere Kinderfragen beantworten wir bei einer
Observatorium Ludwigshöhe
18:00
Referent: Christian Roßberg, Volkssternwarte Darmstadt e.V. Der Vortrag am Tag der Earth Night betrachtet Auswirkungen von Außenbeleuchtung auf Tiere, Pflanzen und den Menschen, erläutert Lichtintensität und Lichtfarbe, zeigt Beispiele wie Situationen verbessert werden können, damit Licht nicht zur tödlichen Falle für nachtaktive Insekten und andere Tiere wird, aber dennoch unserem Sicherheitsbedürfnis genügt. Eine Kooperation von
Online-Vortrag
20:00
Referent: Harald Horneff, Volkssternwarte Darmstadt e.V. Wer kennt sie nicht, jene schönen Objekte, die uns in Zeitschriften oder wissenschaftlichen Sendungen präsentiert werden: die Planetarischen Nebel. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts rückten sie immer mehr in den Blickpunkt der Wissenschaft und sind auch heute noch für so manche Überraschung gut. Doch was sind das für Objekte?
Observatorium Ludwigshöhe
17:00
Liebe junge Astronomen! Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, unseren Mond kennenzulernen. Dazu findet die Veranstaltung „Eine Reise rund um den Mond“ bei uns statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Observatorium Ludwigshöhe statt. Termin: Samstag 05.11.2022 17:00 UhrDauer der Veranstaltung: ca. 105 MinutenEintritt beträgt pro Teilnehmer 5,- Euro. Die Hauptzielgruppe sind Kinder im
Sternwarte Ludwigshöhe
20:00
Referent: Bernd Scharbert – Volkssternwarte Darmstadt e.V. Mittlerweile wurden ca. 5000 Planeten bei anderen Sternen entdeckt. Man bezeichnet sie als Exoplaneten. Was gefunden wurde, ist ein erstaunlich buntes Sammelsurium an Planeten. Manche Typen kennen wir aus unserem Sonnensystem. Aber vor allem finden sich da draußen ganz andere Arten von Planeten. Zum Beispiel Supererden, wie hier
Sternwarte Ludwigshöhe