Skip to content
  • Veranstaltungskalender

Volkssternwarte Darmstadt e.V.

  • Home
  • Veranstaltungen
    • Beobachtungen
    • Vorträge
    • Kinder und Jugendliche
    • Seminare
    • Gruppenveranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
  • Sternwarte
    • Observatorium & Teleskope
    • Leihteleskop
    • Gutscheine
    • Erdbebenstation
  • Planetenweg
  • Verein
  • Artikelblog
    • Astronomie mit Dr. Ilka Petermann
    • Astronomie ohne Teleskop
    • Smithsonian Astrophysical Observatory
    • Autoren der VSD
    • Beobachtungsbericht
  • Galerie
    • Deep-Sky
      • Messier-Objekte
      • NGC, IC und Weitere
    • Sonnensystem
      • Sonne
      • Mond
      • Planeten
      • Kometen, Sternschnuppen, Satelliten
    • Videos
    • Kunstwerke
    • 3D-Modelle
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • FAQ
  • Home
  • Veranstaltungen
    • - Beobachtungen
    • - Vorträge
    • - Kinder und Jugendliche
    • - Seminare
    • - Gruppenveranstaltungen
    • - Veranstaltungskalender
  • Sternwarte
    • - Observatorium & Teleskope
    • - Leihteleskop
    • - Gutscheine
    • - Erdbebenstation
  • Planetenweg
  • Verein
  • Artikelblog
    • - Astronomie mit Dr. Ilka Petermann
    • - Astronomie ohne Teleskop
    • - Smithsonian Astrophysical Observatory
    • - Autoren der VSD
    • - Beobachtungsbericht
  • Galerie
    • - Deep-Sky
      • - - Messier-Objekte
      • - - NGC, IC und Weitere
    • - Sonnensystem
      • - - Sonne
      • - - Mond
      • - - Planeten
      • - - Kometen, Sternschnuppen, Satelliten
    • - Videos
    • - Kunstwerke
    • - 3D-Modelle
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • FAQ
Home / Posts Tagged: 2020

Tag Archives: 2020

lade...

Die Mars-Opposition 2020

31. August 2020Bernd ScharbertAutoren der VSD, Beobachtungsbericht, Sonstiges2020, Mars, Opposition

Von Christian Roßberg und Bernd Scharbert Dieses Jahr im Herbst bietet sich eine besonders gute Gelegenheit den Mars zu beobachten. Zum einen lässt er sich die ganze Nacht über beobachten. Schon jetzt ist er um 22:30 Uhr im Osten als helles Objekt zu sehen. Zum anderen zeigt er sich im Fernrohr besonders groß und am

Read More

Öffnungszeiten der Sternwarte

In der Regel freitags ab 19.30 Uhr und zu den Veranstaltungen. Bitte beachten Sie, dass die Sternwarte gelegentlich nicht besetzt sein kann.

Im Zweifelsfall rufen Sie gerne auch spontan in der Sternwarte an. Tel.: (06151) 514 82

Artikelblog – Neue Beiträge

  • Koronale Löcher während des Sonnenmaximums
  • Aktive Kerne in leuchtkräftigen Galaxien
  • Die Unsicherheiten bei der Messung der kosmischen Expansion

Artikelblog – Kategorien

Newsletter

Abonnieren
Abmelden

Bilder in unserer Galerie

Mars
Mars
Mars
Mars (Zeichnung)
Jupiter - Bilderserie mit Ganymed
Jupiter - Bilderserie mit GRF-Transit
Saturn
Jupiter
Jupiter
Jupiter
Jupiter
Jupiter
Jupiter
Jupiter
Jupiter
Saturn
Jupiter
Jupiter
Jupiter
Jupiter
Jupiter
Saturn
Sonne H alpha
Sonne H alpha (Zeichnung)
Sonne H alpha
Sonne H alpha (Zeichnung)
Sonne (Zeichnung)
Sonne (Zeichnung)
Sonne H alpha (Zeichnung)
Sonne H alpha (Zeichnung)
Sonne H alpha (Zeichnung)
Sonne H alpha (Zeichnung)
Sonne H alpha (Zeichnung)
Sonne (Zeichnung)
Sonne H alpha
Sonne H alpha
Sonne H alpha
Sonne H alpha
Sonne H alpha & Calcium II K
Sonne H alpha
Sonne H alpha
Sonne
Sonne H alpha
Mond 7.8 Tage (54,8% beleuchtet)
Mond 7.8 Tage (ca. 29° über dem Horizont)
Mond
Theophilus
Region um Ptolemäus
Krater
Krater
Mondkrater
Tycho und Umgebung
4. Abend Mond
Mond 25 Tage 20 Stunden
Mare Imbrium
Lange Wand
Krater
Landschaft um Plato
Kopernikus
Mare Imbrium
Clavius
Gegend um Archimedes
3. Abend
Clavius
Mond mit Saturn (2. Abend nach Vollmond)
Plato
Appenin-Gebirgszug
Mond
Übersichtsaufnahme: Mond mit Venus uns Jupiter
Mond
Mond
Mond
Mehrere Mondkrater
Mond
Mond (mit Beschriftung)
Schiller
Sonnentransit der ISS
Perseiden 2020
Perseiden 2020
C/2017 T2 PANSTARRS (Zeichnung)
  • Previous
  • Next
Mars
Mars
Mars
Mars
Mars (Zeichnung)
Jupiter - Bilderserie mit Ganymed
Jupiter - Bilderserie mit GRF-Transit
Saturn
Jupiter
Jupiter
Jupiter
Jupiter
Jupiter
Jupiter
Jupiter
Jupiter
Saturn
Jupiter
Jupiter
Jupiter
Jupiter
Jupiter
Saturn
Sonne H alpha
Sonne H alpha (Zeichnung)
Sonne H alpha
Sonne H alpha (Zeichnung)
Sonne (Zeichnung)
Sonne (Zeichnung)
Sonne H alpha (Zeichnung)
Sonne H alpha (Zeichnung)
Sonne H alpha (Zeichnung)
Sonne H alpha (Zeichnung)
Sonne H alpha (Zeichnung)
Sonne (Zeichnung)
Sonne H alpha
Sonne H alpha
Sonne H alpha
Sonne H alpha
Sonne H alpha & Calcium II K
Sonne H alpha
Sonne H alpha
Sonne
Sonne H alpha
Mond 7.8 Tage (54,8% beleuchtet)
Mond 7.8 Tage (ca. 29° über dem Horizont)
Mond
Theophilus
Region um Ptolemäus
Krater
Krater
Mondkrater
Tycho und Umgebung
4. Abend Mond
Mond 25 Tage 20 Stunden
Mare Imbrium
Lange Wand
Krater
Landschaft um Plato
Kopernikus
Mare Imbrium
Clavius
Gegend um Archimedes
3. Abend
Clavius
Mond mit Saturn (2. Abend nach Vollmond)
Plato
Appenin-Gebirgszug
Mond
Übersichtsaufnahme: Mond mit Venus uns Jupiter
Mond
Mond
Mond
Mehrere Mondkrater
Mond
Mond (mit Beschriftung)
Schiller
Sonnentransit der ISS
Perseiden 2020
Perseiden 2020
C/2017 T2 PANSTARRS (Zeichnung)
Close Full
Beschreibung

Datum: 12.11.2020
Autor: Christian Roßberg
Aufnahmedaten: 14“ f/4,6 Newton mit 5x Barlow Linse: f= ca. 8700mm, ZWO ASI 185MC, Gain 280 (58%), 6ms, 3 x 2.000 von 25.550 Frames, Nachbearbeitet mit Autostakkert!3, Registax, WinJupos, RawTherapee

Keyboard Shortcuts Dismiss
  • SSlideshow
  • MMaximize
  •  Previous
  •  Next
  • escClose
Theme by Think Up Themes Ltd. Powered by WordPress.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Sitemap
  • Intern
  • © Volkssternwarte Darmstadt e.V.
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Beobachtungen
    • Vorträge
    • Kinder und Jugendliche
    • Seminare
    • Gruppenveranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
  • Sternwarte
    • Observatorium & Teleskope
    • Leihteleskop
    • Gutscheine
    • Erdbebenstation
  • Planetenweg
  • Verein
  • Artikelblog
    • Astronomie mit Dr. Ilka Petermann
    • Astronomie ohne Teleskop
    • Smithsonian Astrophysical Observatory
    • Autoren der VSD
    • Beobachtungsbericht
  • Galerie
    • Deep-Sky
      • Messier-Objekte
      • NGC, IC und Weitere
    • Sonnensystem
      • Sonne
      • Mond
      • Planeten
      • Kometen, Sternschnuppen, Satelliten
    • Videos
    • Kunstwerke
    • 3D-Modelle
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • FAQ
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung