Sirius A and B

(Originalarbeit unter https://chandra.harvard.edu)

Ein Doppelsternsystem im Sternbild Canis Major

NASA/SAO/CXC

Röntgenbild des Sirius-Sternsystems, 8.6 Lichtjahre von der Erde entfernt. Dieses Bild zeigt auf Grund der Stützstruktur für das Transmissionsgitter ein zackenförmiges Muster und zwei Lichtquellen. Die helle Quelle ist Sirius B, ein Weißer Zwerg mit einer Oberflächentemperatur von etwa 25,000 Grad Celsius, die Röntgenstrahlung sehr niedriger Energie erzeugt. Die schwache Quelle an der Position von Sirius A – ein normaler Stern von mehr als der doppelten Sonnenmasse – kann auf ultravioletter Strahlung von Sirius A beruhen, die den Filter des Detektors durchdringt.

Im Gegensatz dazu ist Sirius A der hellste Stern am nördlichen Himmel, wenn man ihn mit einem optischen Teleskop betrachtet, während Sirius B 10,000 Mal schwächer ist. Da die beiden Sterne so dicht beieinander stehen, entzog sich Sirius B bis 1862 der Entdeckung, als Alvan Clark ihn aufspürte, als er eines der besten Teleskope der Welt zu jener Zeit testete.

Die Theorie Weißer Zwerge wurde von Subrahmanyan Chandrasekhar entwickelt, dem Namensgeber des Chandra-Röntgen-Observatoriums. Der Kreis um die Geschichte von Sirius B schloß sich, als er im Oktober 1999 durch Chandra während der Eichung bzw. Testphase beobachtet wurde.

Die Masse des Weißen Zwergs Sirius B ist mit der Masse der Sonne vergleichbar, zusammengepreßt auf einen Durchmesser, der 90% des Durchmessers der Erde beträgt. Die Schwerkraft an der Oberfläche von Sirius B ist 400,000 Mal größer als auf der Erde!

  • Kurzinformation:
  • Scale: Image is 77 x 62 arcsec across
  • Category: White Dwarfs & Planetary Nebulas
  • Coordinates (J2000): RA 06h 45m 11s | Dec -16° 42′ 05.00″
  • Constellation: Canis Major
  • Color Code: Intensity
  • Instrument: ACIS
  • Distance Estimate: 8.6 light years
  • Release Date: September 26, 2000