l-Propynylidynium-Kation (l-C3H+)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Der erste Nachweis von l-C3H+ wurde im Zeitraum von 2012 – 2014 erst veröffentlicht, dann bestritten und schließlich bestätigt. 2012 veröffentlichten Pety et al. die Beobachtung des l-C3H+ in der Photonen dominierten Region (PdR) des Pferdekopf-Nebels mit dem 30-Meter-Teleskop des IRAM. Sechs Linien aus der Durchmusterung wurden dem l-C3H+ zugeordnet. 2013 wurde die Entdeckung von Huang et al. auf der Grundlage sehr genauer quantenchemischer Berechnungen der Rotationskonstanten des l-C3H+ anfochten und nahegelegt, daß die Linienzuordnungen falsch waren. 2014 wurde das Rotationsspektrum des l-C3H+ von Brünken et al. allerdings erneut vermessen und festgestellt, daß die von Pety et al. vorge-nommenen ursprünglichen Zuordnungen richtig waren. Daraufhin verbesserten später Guzmán et al. die räumliche Auflösung der ursprünglichen Messung in der PdR  des Pferdekopf-Nebels.

Obwohl verschiedene neutrale lineare CnH-Verbindungen, vom Ethinyl-Radikal bis hin zur Verbindung mit n=8, Anionen inbe-griffen, im All identifiziert worden sind, ist l-C3H+ das erste mehratomige lineare CnH+-Kation, das im Weltraum entdeckt worden ist.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.