l-Propinylidin-Radikal (l-C3H)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Das Propinylidin-Radikal wurde 1985 von Thaddeus et al. im All in IRC +10216 und TMC-1 entdeckt. C3H ist eines aus einer Anzahl unverzweigter mehratomiger, aus Kohlenstoff aufgebauter Kettenmoleküle, die im zirkumstellaren sowie im inter-stellaren Medium entdeckt wurden. Zwei der häufigsten Formen sind die Polyine CnH2 sowie die Cyanopolyine HCnN und die zugehörigen Radikale CnH und CnN. Die Kohlenstoffketten besitzen eine oder mehrere C-C-Dreifachbindungen.

Da das lineare oder l-C3H die in diesem Bild gezeigte Anordnung der Einfach- und Dreifachbindungen besitzt, befindet sich das endständige (terminale) Kohlenstoffatom in einer ungünstigen Position, da es nur über eine Einfachbindung mit dem Rest des Moleküls verbunden ist. Kohlenstoff ist jedoch mit vier Bindungen am stabilsten. Im Grundzustand des l-C3H kann Ladung von anderenorts im Radikal in die leeren p-Orbitale des terminalen Kohlenstoffs wandern. Die Folge ist ein beträchtliches Dipolmoment, das wiederum das Rotationsspektrum verstärkt. Ein niedrig liegender Quartettzustand hat einen sehr ähnlichen Aufbau, aber das Dipolmoment ist viel geringer.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.