Isocyanodiacetylen (HC4NC)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Der Nachweis der linearen Verbindung Isocyanodiacetylen (HC4NC) wurde im Jahr 2020 von Xue und Mitarbeitern sowie von Cernicharo und Mitarbeitern in TMC-1 gemeldet. Cernicharo und Mitarbeiter suchten HC4NC auch in der kohlenstoffreichen Quelle IRC +10216, konnten es dort aber nicht nachweisen. Die erste Gruppe verwendete für ihre Beobachtungen das 100-m Green Bank Teleskop, während die zweite Gruppe das 40-m Yebes Teleskop benutzte. In beiden Beobachtungsgruppen wurden Hyperfeinlinien verschiedener Rotationsübergänge aufgelöst.

Isocyanopolyin-Verbindungen mit der Formel H-(C≡C)2n-N≡C sind im Weltraum offenbar viel seltener als Cyanopolyin H-(C≡C)2n-C≡N-Moleküle. Bislang wurde nur eine weitere Isocyanopolyin-Verbindung nachgewiesen: Isocyanoacetylen (HC2NC). Die beiden Gruppen, die HC4NC entdeckten, suchten auch nach HC6NC (Isocyanotriacetylen) in TMC-1, fanden es aber nicht. Im Jahr 2013 veröffentlichten Vichietti & Haiduke theoretische Vorhersagen der Strukturen und Dipolmomente für Isocyanopolyene bis hin zu einer Größe von HC16NC.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.